Im Mai war Konrad Pöppel (Vorsitzender Bund Naturschutz Ortsgruppe Mainburg) am Öchslhofer Bach – entspringt außerhalb von Mainburg und fließt dann parallel zur Ebrantshauser Straße bis er in die Abens fließt – mit der Kamera unterwegs und hat dort diese Vierfleck Libelle entdeckt.
Die Vierfleck Libelle (Libellula quadrimaculata) zählt zu den häufigeren Libellen in Bayern. Sie ist in Gebieten mit Stillgewässern häufig zu finden. Der Vierfleck bevorzugt dabei Flachufer mit artenreichem, breitem und gut ausgebildetem Verlandungsgürtel. Die Männchen nutzen freistehende Pflanzenstengel als Sitzwarten gerne zur Besetzung von Territorien. Nach kurzer Kopulation werden 20 bis 40 Eier ins Flachwasser abgegeben. Die nach wenigen Wochen schlüpfenden Larven leben auf schlammigem Untergrund 2 bis 3 Jahre, bis im Mai oder Juni eine fertige Libelle zum Jungfernflug startet.