Eier Raab und Metzgerei Wagner bieten regionale Produkte an – rund um die Uhr

Der Start mit dem Automatenverkauf an der Hopfenhalle bei der Aral-Tankstelle war etwas holprig. Die Automaten sorgten für mehr Frust als Lust. Mit dem neuen Standort in der kleinen Hütte am Freibad-Kreisverkehr zogen auch neue Automaten ein – die laufen nun perfekt, bestätigen uns die Betreiber-Familien Raab (Waltendorf) und Simmel (Metzgerei Wagner, Pfeffenhausen). „Falls wider erwarten doch mal etwas nicht passt, kann man uns immer direkt anrufen“ so die Raabs.

 

Warum Eier und Fleisch vom Automaten?

Wenn man ihr es mal nicht rechtzeitig ins Geschäft geschafft hat oder der Weg zum nächsten Bauernhof zu weit weg ist, habt ihr so rund um die Uhr Zugang zu frischen und regional erzeugten Produkten. Ideal auch wenn ihr am Sonntag frische Frühstückseier haben möchtet oder beim Backen die Eier ausgegangen sind. Und bei schönem Wetter steht einem spontanen Grillabend nun nichts mehr Weg.

 

Was ist drin?

Bei Eier-Raab gibt es ganzjährig Freilandeier und Bio-Eier in verschiedenen Größen, Farben und Verpackungseinheiten. Außerdem gekochte und gefärbte Freilandeier (Ostereier/ Brotzeiteier) aus der hofeigenen Färberei, Eiernudeln mit Bio- oder Freilandeiern, Kartoffeln und Honig. Und zu Ostern gibt es die bunten Ostereier in einer Osternest-Verpackung.

Der Automat der Metzgerei Wagner wird zur Grillsaison (April – Oktober, je nach Wetterlage) mit  verschiedenen Grillspezialitäten gefüllt. Auf der Facebook– und Instagram-Seite wird darauf hingewiesen, wann befüllt wird.

 

 

Wie kann man bezahlen?

An den Automaten könnt ihr bequem mit Karte, Smartphone (ApplePay, Googlepay) oder natürlich in bar bezahlen.

 

Wo kommt der Inhalt her?

Die Freilandeier werden von der Familie Raab in Waltendorf und die Bioeier in ihrem Mobilstall in Arth (Furth bei Landshut) erzeugt. Besichtigungen der Färberei auf dem Hof der Familie Raab sind nach Absprache jederzeit möglich. Der Mobilstall in Arth direkt an der B299 kann jederzeit besucht werden, dort kann man sich selbst ein Bild von dem Leben unserer Hennen machen.

Die Nudeln werden von Huber Nudeln in Pfeffenhausen erzeugt. Kartoffeln und Honig kommen von Partnerbetrieben aus der Region. Die Fleisch- und Wurstwaren werden von Metzgermeister Simmel produziert – auch hier kommt das Fleisch aus der direkten Umgebung.