Für die Menschen in der Ukraine und Flüchtlinge vor Ort
Der Krieg in der Ukraine hat alle in Angst und Schrecken versetzt. Binnen kurzer Zeit wurde der seit Jahrzehnten geschätzte Frieden in Europa durch gewalttätige Eingriffe und den Vormarsch der russischen Truppen gebrochen. Massenhaft werden die Ukrainer nach Mitteleuropa vertrieben und suchen Unterstützung, zunehmend auch im Landkreis Kelheim.
Hilfe in der Ukraine und in Deutschland
Das Hilfswerk Caritas international ist „seit Jahren in der Ukraine sehr aktiv und viele Gliederungen der Caritas haben eigene Partnerkontakte – das „Engagement“ werde auch „kontinuierlich an die Kriegs-Situation“ angepasst, so die Präsidentin von Caritas Deutschland Welskop-Deffaa. Dabei leiste Caritas Ukraine „hervorragende Arbeit“ und die beste Hilfe sei aktuell „finanzielle Unterstützung“, erklärt Welskop-Deffaa. Von Sachspenden rät die Präsidentin der deutschen Caritas ab, da diese „zum jetzigen Zeitpunkt für die Kolleginnen und Kollegen vor Ort in der Regel noch eine zusätzliche Belastung“ darstellen würden. Ausnahmen machen dann Sinn, wenn sie direkt von Partnern in der Ukraine oder den Nachbarländern angefordert werden.
Die ersten Flüchtlinge haben vor zwei Wochen Regensburg erreicht und am vergangenen Dienstag, 08.03.2022 sind die ersten auch in Kelheim eingetroffen. Da kein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine absehbar ist, wird die Caritas Kelheim ihr Hilfsangebot ausweiten und schrittweise an die Umstände anpassen.
Dazu zählt auch die aktuelle Information über die sich ständig ändernde Lage. Im Zuge dessen hat die Caritas einige Informationsdienste installiert. Infos unter: www.caritas-kelheim.de
Hybrides Spendenangebot
Dabei verfolgt die Caritas Kelheim eine hybride Strategie und erbittet die finanzielle Unterstützung der Bevölkerung. Um der Caritas bei ihrer Arbeit in der Ukraine zu helfen, richten Sie Ihre Spenden an: Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL oder ganz direkt online unter: www.caritas-international.de/hilfeweltweit/europa/ukraine/inlandsvertriebene
Außerdem soll ein spezieller Hilfsfond aufgelegt werden, der Flüchtlingen unkompliziert den Zugang zu finanziellen Hilfen ermöglicht, stellt Caritas Vorstand Hubert König in Aussicht. Den Einsatz der Caritas Kelheim und damit die Versorgung der Geflüchteten vor Ort fördern Sie über Caritas Kelheim, IBAN: DE23 7505 1565 0190 2125 55, BIC: BYLADEM1KEH oder https://secure.spendenbank.de/form/2884
Ehrenamtliche Helfer gesucht
Um sich auf die Unterstützung der Flüchtlinge vorzubereiten, sucht die Caritas Kelheim auf ihrer Webseite www.caritas-kelheim.de nach Helfern für unterschiedliche Aufgaben (russische oder ukrainische Dolmetscher, Hilfskräfte zur Lebensmittel-/Kleiderausgabe, Hilfskräfte für die Organisation verschiedenster Bereiche). Wenn Sie sich also an der Ausgabe von Lebensmitteln, Kleidern, der Organisation oder als Dolmetscher einbringen wollen, so finden Sie direkt auf der Startseite der Caritas Kelheim ein Feld „Ehrenamtlicher Helfer werden oder Güter anbieten für Flüchtlinge aus der Ukraine“
Außerdem wird das Beratungsangebot für Flüchtlinge und Ehrenamtliche in Kelheim erweitert. Sobald der Bedarf genauer abzusehen ist, wird die Caritas Kelheim gegebenenfalls um materielle Spenden (Kleidung, Möbel etc.) bitten. Allerdings werden wir aufgrund mangelnder Lagerkapazitäten nur Kleider einlagern können, die Lagerung von Möbeln übersteigt das Raumangebot. Möbel und Haushaltsbedarf werden direkt an Suchende weitervermittelt. Ein „herzliches Vergelt´s Gott“ gilt allen Spendern und Helfern.
Bild: Caritas Kelheim, freepik