Einiges im Jahr 2021 auf den Weg gebracht – trotz erschwerter Bedingungen

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit 2021 geht ein weiteres außergewöhnliches Jahr zu Ende. Das Coronavirus hat die Welt weiter fest im Griff und ist an niemandem spurlos vorbeigegangen. Die Pandemie stellt uns alle weiterhin vor große Herausforderungen. Während wir im Sommer Hoffnung auf ein mögliches Ende der Pandemie geschöpft haben und mit der Reihe KIMM – Kultur in Mainburg Mitte, dem Lichtkonzert im Freibad und dem Gallimarkt-Park etwas Normalität nach Mainburg holen konnten, steigen seit Herbst die Inzidenzen und damit die Ernüchterung.

Wir alle haben uns gewünscht, dass unser Christkindlmarkt dieses Jahr in Mainburg stattfinden kann. Aber leider werden wir den zweiten Winter von großen Einschränkungen in allen Bereichen begleitet, so dass dieser wieder abgesagt werden musste. Vor allem Einzelhandel, kleine und große Betriebe, Restaurants, Pensionen, Vereine, Kunst und Kultur leiden unter der anhaltend schwierigen und existenzgefährdenden Situation. Besonders belastend sind die Bürden, die unsere Kinder, Kindertageseinrichtungen, Schulen und alle Eltern beschäftigen. Immer neue, teils unklare oder schwer nachvollziehbare, Regeln verlangen uns allen viel Kraft, Flexibilität und gegenseitiges Verständnis ab.

Umso mehr freue ich mich, dass die Stadt Mainburg ihren jungen Bürgern aktiv etwas zurückgeben konnte. Im Sommer wurde der moderne Neubau für den Jugend-Treff mit Skaterpark eröffnet, auch die Generalsanierung der Mittelschule Mainburg verläuft planmäßig und wird 2022 fertiggestellt. Für den Neubau der Grundschule Sandelzhausen beginnt die Bauleitplanung und für junge Familien wurde im Baugebiet „Mitterfeld West“ weiter Wohnraum geschaffen. In dem seit 2019 initiierten städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) wurden 2021 in einer Bürgerbeteiligung die Mainburger einbezogen, die Stadt attraktiv zu halten. Ergebnisse werden im ersten Quartal 2022 veröffentlicht. Für ihr Engagement danke ich Ihnen. Zu großem Dank bin ich auch allen ehrenamtlich Tätigen für ihre Vereinsarbeit und die Stadtgesellschaft verpflichtet. Für ein nachhaltiges Mainburg setzt sich seit Jahren die Fairtrade-Steuerungsgruppe ein und der diesjährige Umweltpreis würdigt das innovative und nachhaltige „wachsen lassen“ von Nahrungsmitteln der Aquaponik-Profis. Die Stadt Mainburg nimmt ihren Generationenauftrag zum Natur- und Umweltschutz ernst und führt den 1992 ins Leben gerufenen Biotopverbundplan weiter. Die Maßnahmen des 240.000 Euro Projektes werden vom Landschaftpflegeverband Kelheim (VöF) als Träger umgesetzt und von der Regierung von Niederbayern mit 80% gefördert.

Freude ist die einfachste Form der Dankbarkeit. In diesem Sinne freue ich mich über so viele erfolgreiche Projekte und Ihr bürgerliches Engagement. Besonders dankbar bin ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Mainburg, die täglich gefordert sind Bürgerbelange unter allen Vorgaben gerecht zu werden. Ich freue mich ebenfalls, dass wir im vergangen Jahr endlich Dienstjubiläen und die Verabschiedung verdienter Mitarbeiter von 2020 und 2021, wenigstens im kleinen Kreis, feiern konnten.

Besonderen Respekt und Anerkennung möchte ich auch den Pflegekräften, Ärzten, Helfern in Krankenhäusern, Heimen, sowie Impf- und Testzentren zollen. Viele sind mit ihren Kräften am Ende, und trotzdem setzen sie sich tagtäglich aufs Neue für die Mitmenschen ein.

Herzlichen Dank dafür! Gleichzeitig danke ich Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und zolle größten Respekt dafür, dass sie trotz der äußerst widrigen Umstände in den letzten beiden Jahren tagtäglich engagiert öffentliche und private Sondersituationen meistern und herzliches Leben in Mainburg aufrechterhalten. So können wir unseren Optimismus 2022 erhalten und positiv in die Zukunft blicken.

Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und schöne Feiertage im Kreise Ihrer Lieben, vor allem ein gesundes, glückliches und hoffentlich unbeschwertes Jahr 2022 – in dem wir uns alle wieder ohne Abstände begegnen, gemeinsam Feste feiern und die kulturelle Vielfalt in Mainburg genießen können.

 

Ihr Helmut Fichtner,
Erster Bürgermeister Stadt Mainburg