Die drei Lehrschwimmhallen des Landkreis Kelheim – Abensberg, Mainburg und Riedenburg – haben am Mo. 08.11.2021 wieder für den regulären Badebetrieb geöffnet. Somit können auch die örtlichen Schwimmsportvereine die Bäder zu ihren üblichen Trainingszeiten nutzen. Die jährlich notwendigen Vorbereitungs- und Wartungsarbeiten sind abgeschlossen. Zudem liegt für den Betrieb der Lehrschwimmhallen ein Schutz- und Hygienekonzept vor.

 

Für Gäste der Lehrschwimmhallen ist zu beachten:

  • Als Zutrittsvoraussetzungen gelten die zum Besuchszeitpunkt jeweils gültigen Regelungen der 14. BayIfSMV.
  • Außerhalb des Schwimmbeckens gilt die FFP2-Maskenpflicht.

 

Eintrittspreise und Öffnungszeiten der Lehrschwimmhallen:
www.landkreis-kelheim.de/leben-arbeiten/schwimmhallen

 

Hintergrund

Aufgrund der Corona-Pandemie erließ das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ab Mai 2020 unterschiedliche Rahmenhygienekonzepte. Eine der gesetzlichen Forderungen war, dass die optimale Funktionsfähigkeit des Lüftungssystems insbesondere im Hinblick auf die Zuführung von 100 Prozent (Außen-)Frischluft während des Badebetriebs und die Wirksamkeit und Pflege von Filteranlagen zu gewährleisten sei. Seitens des Landratsamtes wurden die Vorgaben auf ihre Umsetzbarkeit stets geprüft und sich regelmäßig mit den Ministerien abgestimmt. Eine vorzeitige Öffnung der Lehrschwimmhallen war allerdings nicht möglich. Dies bestätigten dem Landratsamt Kelheim dabei auch Fachplaner. Erst das derzeit gültige Rahmenkonzept für Hallen- und Freibäder, das im September von den Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und für Gesundheit und Pflege veröffentlicht wurde, machte diesen Schritt nun möglich.

 

Im Bild (v.l.n.r.): Christian Sendlinger (Landratsamt Kelheim), Landrat Martin Neumeyer, Max Muthig (Bademeister), Stefanie Reichl (Landratsamt Kelheim)

Foto: Lukas Sendtner, Landratsamt Kelheim