Regionaler Bauernmarkt 2021 der ÖDP Mainburg kommt bei Kaiserwetter wieder gut an

Sehr zufrieden war der ÖDP Mainburg mit dem Verlauf des regionalen Bauernmarkts am Samstag, 25.09.2021, den die Aktiven des Ortsverbandes bereits zum 11. Mal veranstalteten. Petrus meinte es gut mit Standbetreibern und Besuchern – bei strahlendem Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen ließ es sich am Marktgelände am Griesplatz, angegliedert an den gleichzeitig stattfindenden Wochenmarkt, sehr gut aushalten. Hunderte Besucher folgten der Einladung der ÖDP und tummelten sich zwischen den hübsch dekorierten Ständen, an denen es eine fast unüberschaubare Vielfalt von allem gab, was die Hallertauer Landwirte zu bieten haben. Buntes Gemüse, frische Äpfel und Kürbisse, leckere Bisonwurst, Honig, Eier, Käse, frisch gepressten Apfelsaft, Räucherfisch und vielfältige Spezialitäten wie Liköre, Öle, Soßen oder Marmeladen, herbstliche Dekoration, Hopfenkränze, Filztaschen, selbstgestrickte Accessoires, handgemachte Seifen und noch vieles mehr fand guten Absatz. Erstmals konnte man auf dem Bauernmarkt auch frisches Gemüse vom Mainburger Aquaponik-Pionierbetrieb erstehen. Ortsvorsitzender Bernd Wimmer und Initiatorin Annette Setzensack zogen ein positives Fazit: „Unser engagiertes Organisationsteam hat wieder einen kleinen, aber – wie wir denken – nachhaltigen Beitrag zum Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft in der Hallertau geleistet.“

Da noch wenige Wochen vor dem Markt die pandemiebedingten Richtlinien nicht klar waren, hatte sich die ÖDP wie im letzten Jahr schweren Herzens gegen die beliebte Bewirtung mit Sitzgelegenheiten und ein Kinderprogramm entschieden. Nichtsdestotrotz sorgten neben dem guten Wetter und der weggefallenen Maskenpflicht auch die musikalische Unterhaltung durch „Mare & Miche“, die abwechselnd auf dem Wochenmarkt und auf dem Griesplatz musizierten, für eine gemütliche und fröhliche Stimmung auf dem Markt.

Gefragt waren wie jedes Jahr die Infostände vom Landesbund für Vogelschutz, der Initiative „Fairtrade Stadt Mainburg“, sowie vom Bund Naturschutz. Extra angereist waren wieder die Greenpeace-Aktiven aus Regensburg, die mit ihrer Unterschriftensammlung mithalfen, die Europäische Bürgerinitiative „Rettet die Bienen und Bauern“ zum Erfolg zu führen – mittlerweile wurde die Mindestanzahl von 1 Million Unterschriften EU-weit erreicht.

Auch am Stand der ÖDP schauten viele Besucher vorbei, nicht zuletzt um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, bei dem zahlreiche von den Landwirten gestiftete, attraktive Preise lockten. Der Hauptpreis wurde dieses Mal vom Biohof Amberger in Berghausen bei Aiglsbach gestiftet. Die Gewinner wurden bereits benachrichtigt und die Preise überbracht, sofern sie nicht bereits am Markttag persönlich überreicht werden konnten.

Die ÖDP dankt den über 30 Marktteilnehmern, den Helfern in den eigenen Reihen und den Besuchern für ihren Einkauf. Der große Zuspruch selbst in der Pandemiezeit bestätige, dass der Bauernmarkt mittlerweile als feste Institution etabliert ist. Die Mainburger ÖDP-Aktiven um Ortsvorsitzenden Bernd Wimmer hoffen, dass der Markt 2022 wieder ohne organisatorische Corona-Beschränkungen stattfinden kann. Zwischenzeitlich kann sich die Bevölkerung auf dem Mainburger Wochenmarkt versorgen bzw. direkt bei den Landwirten der Region einkaufen.

Als Einkaufshilfe kann bei der ÖDP ein kostenloses Exemplar ihres „Hallertauer Lebensmittel-Einkaufsführers“ angefordert oder auf www.oedp-mainburg.de heruntergeladen werden.