„Bayerische Schmankerl“ – Literarisches Programm des Bezirks Niederbayern gastiert im Siegenburger Bräustüberl
Das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern bringt Literarisches auf den Tisch. Die diesjährige Lesereihe des Projekts „Bairische Literatur in niederbayerischen Wirtshäusern“ steht unter dem Motto „Bayerische Schmankerl“. Dr. Maximilian Seefelder, gebürtiger Siegenburger, leitender Kulturdirektor und Begründer der „Wirtshauslesungen“ bringt das Projekt erstmals in seine Heimat. Denn die einzige Lesung im Landkreis Kelheim findet in diesem Jahr am Fr. 01.10.2021 im Siegenburger Bräustüberl statt. Das Programm beginnt um 20.00 Uhr, dauert rund 90 Minuten und kostet lediglich einen Bierdeckelstricherl.
Von Karl Valentins komischem Salat über das Schicksal der Wirtshaussemmeln bis hin zu Oskar Maria Grafs Brathendl wird die kulinarische Welt der hiesigen Literatur durchstreift. Das Publikum erwartet dabei eine Vielzahl von unterhaltsamen Erzählungen und Gedichten rund ums Essen, Kochen und die verschiedensten Begebenheiten drumherum. Das literarische Programm bieten Lina Maria Spieth und Korbinian Josef Müller dar. Spieth, die gebürtig aus Hunderdorf im Landkreis Straubing-Bogen stammt, absolvierte Ihre Ausbildung an der Schauspielschule „Der Keller“ in Köln und war zuletzt in Produktionen für BR und ARD zu sehen. Müller absolvierte sein Schauspielstudium an der Anton Bruckner Universität Linz und gastierte seitdem an zahlreichen Schauspielbühnen – unter anderem an den Landestheatern Tirol und Niederbayern.
Den musikalischen Teil des Programms gestaltet der gebürtige Passauer Alfred Granzer mit Violine und Akkordeon. Er ist bekannt von seinen Engagements am Regensburger Stadttheater und weiteren ostbayerischen Musikprojekten.
Details:
• Fr. 01.10.2021, 20.00 Uhr
• Bräustüberl, Hopfenstr. 3, Siegenburg
• aktuelle Corona-Regeln (3G)
• Anmeldung erforderlich: E-Mail braeustueberl@schmidmayer.de oder Tel. 09444 453
Weitere Termine der Lesereihe: www.bezirk-niederbayern.de/wirtshauslesungen