Das KULTURmobil – das reisende Open-Air-Theater des Bezirks Niederbayern – ist im Sommer 2021 wieder auf Tournee und gastiert am Fr. 09.07.2021 in Horneck bei Elsendorf. Das Künstlerensemble bringt das Programm bei freiem Eintritt direkt zu den Menschen. Im Gepäck haben sie dieses Mal die Stücke „Der kleine Prinz“ und „Der Geizige“ von Molière.
Details:
• Fr. 09.07.2021
• 2 Vorstellungen:
• 17.00 Uhr: Der kleine Prinz
• 20.00 Uhr:
• Ort: Vorplatz Brauerei Horneck, Horneck 7, 84094 Elsendorf
• Eintritt frei
Weitere Informationen zum Projekt und geltenden Hygieneregeln bei den Veranstaltungen: www.kulturmobil.de
Zum Stück „Der kleine Prinz“
Der kleine Prinz ist auf einem klitzekleinen Asteroiden zu Hause. Er reist zu den Menschen auf die Erde und unternimmt eine Reise durch die wunderliche Welt der Erwachsenen. Dabei kommt er allmählich darauf, was wirklich wichtig ist im Leben.
Zum Stück „Der Geizige“
Geld oder Liebe? Ein kurzweiliges Stück voller komischer Verwicklungen, in dem ein Vater so von Gier, Geiz und Geld besessen ist, dass er dafür sogar das Glück seiner Kinder aufs Spiel setzen würde. Aber seine Kinder versuchen ihn zu überlisten …
Hintergrund
Bezirksheimatpfleger Dr. Maximilian Seefelder, Initiator von KULTURmobil, schickte 1998 zum ersten Mal eine professionelle Theatertruppe durch ganz Niederbayern. Das Ziel: Groß und Klein unter freiem Himmel, auf Märkten und Plätzen oder bei Regen in Feuerwehrhäusern oder Bauhöfen mit humorvollen, kurzweiligen und gleichzeitig anspruchsvollen Stücken zu unterhalten. Der Wagen: ein LKW mit ausklappbarer Bühne. Seit 23 Jahren tourt KULTURmobil durch Niederbayern und ist inzwischen ein viel beachtetes, einzigartiges Erfolgsprojekt regionaler Kulturarbeit. Von Anfang an einmütig von den Mitgliedern des Bezirkstags von Niederbayern unterstützt, erreichte es mit über 686 Gastspielen und 1.522 Vorstellungen bisher 161 Gemeinden und viele tausend Menschen.
- 6000 Reisekilometer pro Jahr kreuz und quer durch Niederbayern
- 60 Vorstellungen an 30 Orten in 9 Landkreisen
- Programmdauer: nachmittags 60 Minuten, abends 90 Minuten
- 30 Mitwirkende vor, auf und hinter der Bühne
- 161 verschiedene niederbayerische Gastspielorte in den Jahren 1998 bis 2020