Schulisches Angebot des Staatlichen Berufsschulzentrums Kelheim (BSZ) wird ab dem Schuljahr 2022/2023 um Berufsfachschule für Kinderpflege erweitert

Die staatliche Förderung der Kindertagesbetreuung fordert zur Qualitätssicherung in den Kindertagestätten die Beschäftigung von pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften, i.d.R. Erzieher(innen) und Kinderpfleger(innen). Durch den laufenden Ausbau und Erweiterung der Kindertagesbetreuung in Krippen und Kindergärten hat sich der Bedarf an Fachkräften im Landkreis Kelheim deutlich erhöht. Waren im Jahr 2014 noch ca. 500 pädagogische Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen im Landkreis beschäftigt, betrug die Zahl im Jahr 2020 bereits ca. 720. Für viele Träger im Landkreis ist die Suche nach dem erforderlichen Fachpersonal in den letzten Monaten und Jahren eine langwierige und kaum lösbare Aufgabe geworden.

 

Vorgespräche und Genehmigung

Diese Personalprobleme wurden auch immer wieder an Landrat Martin Neumeyer mit der Bitte, hier Abhilfe zu schaffen, herangetragen. Zusammen mit dem Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums in Kelheim, Johann Huber, wurde daher über die Möglichkeiten, der sich zunehmend abzeichnenden Personalnot durch ansteigende Ausbildungszahlen entgegenzuwirken, beraten. Schnell wurde man sich einig, dass eine Erweiterung des schulischen Angebotes am BSZ um eine Berufsfachschule für Kinderpflege die am schnellsten wirkende Möglichkeit wäre. Die Ausbildung zum/zur Kinderpfleger/in wird derzeit im Landkreis Kelheim nicht angeboten, an diesem Berufsfeld interessierte Jugendliche müssen auf die entsprechenden staatlichen oder privaten Schulen in den Nachbarlandkreisen ausweichen.

Als Sachaufwandsträger des Beruflichen Schulzentrums stellte der Landkreis Kelheim daher nach positiver Diskussion im Kreisausschuss im Dezember 2020 den erforderlichen Antrag auf Errichtung einer zweizügigen Berufsfachschule für Kinderpflege. Nun kam aus dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus grünes Licht für die Errichtung einer zweizügigen Berufsfachschule für Kinderpflege am BSZ Kelheim ab dem Schuljahr 2022/2023.

 

Berufsfachschule für Kinderpflege startet 2022/2023

Die Berufsfachschule für Kinderpflege (BFSfK) bietet im Rahmen einer schulischen Berufsausbildung die Ausbildung zum staatlich geprüften Kinderpfleger/ zur staatlich geprüften Kinderpflegerin. Die Ausbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zur pädagogischen Mitarbeit in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, insbesondere bei der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern vom Säuglingsalter bis ins frühe Schulalter in Kindergarten, Kinderkrippe, Hort, Heim und Familie. Die Ausbildung bereitet direkt auf eine anschließende berufliche Tätigkeit vor, eröffnet aber durch eine mögliche Anerkennung eines mittleren Schulabschlusses auch den Einstieg zu weiteren Ausbildungen, u.a. Erzieher(in) und alle sozialpflegerischen Fachschulausbildungen.

Berufsfachschulen stellen eine anerkannte Alternative zur betrieblichen Ausbildung dar und können in kürzester Zeit auf Schwankungen im regionalen Lehrstellenangebot reagieren.

Die Mitarbeiter des Landratsamtes haben nun in Absprache mit der Schulleitung die Aufgabe, die organisatorischen Voraussetzungen im Hinblick auf Raumbedarf für Unterrichtsräume und Ausstattung zu erfüllen. In Zeiten der gerade begonnenen Generalsanierung des Gebäudes kein leichtes Unterfangen. Und für die praktische Unterweisung muss auch noch ein Säuglingspflegeraum eingerichtet werden. Die meisten Vorarbeiten sind aber sicherlich rechtzeitig vor den erstmaligen Schuleinschreibungen im Frühling 2022 erledigt, so dass alle Interessierten dann konkrete Aussagen zum Ausbildungsablauf an der neuen Schule in Kelheim erhoffen können.

 

Im Bild: Landrat Martin Neumeyer und Schulleiter OStD Johann Huber zeigen sich hocherfreut über die Genehmigung der Berufsfachschule für Kinderpflege am Beruflichen Schulzentrum Kelheim

 

Foto: Sonja Endl, Landratsamt Kelheim