Saubere Schläuche und modernste Technik: neue Schlauchwaschanlage der Feuerwehr

Die moderne Schlauchpflegeanlage der Firma Bockermann übernimmt seit Mai 2021 bei der Feuerwehr Mainburg das Waschen, Prüfen, Trocknen und Wickeln der Feuerwehrschläuche sowie das Prüfen anderer Armaturen in einem Gerät. Zusätzlich zu den normalen Druckschläuchen, erledigt die High-Tech Anlage auch die notwendigen Prüfungen von formstabilen Saugschläuchen und Armaturen wie Strahlrohren. Eine Schnittstelle zur Verwaltungssoftware der Feuerwehr erleichtert die Arbeit und überträgt die Informationen zu gereinigten und geprüften Gerätschaften in die Datenbank. Auch die umliegenden Feuerwehren aus der Verwaltungsgemeinschaft können die Anlage nutzen.

Neue Anschlüsse für Wasser, Strom, Druckluft und die Ausmaße von ca. 5×1,5 m und 2,3 m Höhe erforderten größere Umbauarbeiten am Feuerwehrhaus am Griesplatz, die die Kameradinnen und Kameraden zum größten Teil in Eigenleistung stemmten. Über 150 Stunden Arbeit wurden für die neue Schlauchwaschanlage investiert. Dabei wurden Abbruch- und Malerarbeiten, sowie die Installation der neuen Beleuchtung selbst übernommen. Gemeinsam mit lokalen Firmen wurden der Wasserablauf, Anschlüsse für Elektrik, Wasser und Druckluft installiert sowie Mauerarbeiten erledigt.