Ergebnisse des Architektenwettbewerbs vorgestellt und prämiert

Am 21.02.2021 konnte die Bevölkerung die Ergebnisse des Architektenbewerbs für die Grund- und Förderschule Sandelzhausen in der Mittelschulturnhalle Mainburg in Augenschein nehmen.

Der Wettbewerb wurde von der Architektenpartnerschaft Landherr und Wehrhahn aus München organisatorisch begleitet. Nach einer Prüfung der Entwürfe im Vorfeld, wurden schließlich 19 Planungen einer Jury vorgestellt.

Danach wurden die einzelnen Entwürfe nach verschiedenen Faktoren (z.B. pädagogisches Konzept, Einfügen in Landschaft/Umgebung, Verkehrssituation, Freianlagen, u.v.m.) von einer Jury beurteilt und schließlich die Gewinner bestimmt.

Jury-Vorsitzender Prof. Holzscheiter (Architekt und Stadtplaner, München) leitete die Sitzung.

Die Fachpreisrichter waren: Bernhard Peck (Architekt, München), Walter Rohrmoser (Architekt, Waal), Ellen Dettinger (Architektin, München), Ulrich Dempf (Architekt und Stadtbaumeister, Mainburg), Christian Goldbach (Architekt, München), Marion Linke (Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin, Landshut), Franz Hilger (Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, Landshut).

Sachpreisrichter waren: Claudia Artinger (Schulleiterin Grundschule Sandelzhausen, Mainburg), Wolfgang Niemetz (Schulleiter Prälat Michael-Thaller-Schule, Mainburg), Helmut Fichtner (1. Bürgermeister, Mainburg), Hannelore Langwieser (2. Bürgermeisterin, Mainburg), Renate Fuchs (Stadträtin und Schulreferentin, Mainburg), Edgar Fellner, (Stadtrat, Mainburg), Katharina Schweigard (Stadträtin, Mainburg), Michael Hätscher (Stadtrat, Mainburg).

Nun kommt es zu einem Vergabeverfahren, bei dem die drei Erstplatzierten hinsichtlich Planung, Referenzen und weiteren Kriterien gewichtet werden. Dabei geht die vorgelegte Planung mit mindestens 40% in die Bewertung ein.

 

Im Bild: Der 1. Platz, Spreen Architekten, München

Die weiteren Entwürfe seht ihr auf der FRANNS Facebook-Seite:
www.facebook.com/FrannsMagazin/posts/5504940172864583