Alle Informationen zur Corona-Impfung im Landkreis Kelheim
Im alten Kelheimer Landratsamtsgebäude befindet sich das Impfzentrum für den Landkreis – eines von Bayernweit 92 Impfzentren. Zusätzlich sind mobile Teams im Einsatz.
Impfreihenfolge
1. über 80 Jahre. Anmeldestart: 28.12.2020
Anmeldeberechtigt sind ausschließlich Personen mit Wohnort oder gewöhnlichem Aufenthaltsort im Landkreis Kelheim. Das Landratsamt Kelheim bittet um Verständnis, dass bei der Anmeldung (siehe weiter unten „Termin vereinbaren“) vorerst noch kein Termin für die Impfung genannt werden kann, sondern lediglich eine Vormerkung erfolgt. Aufgrund der derzeit nur sehr begrenzten Verfügbarkeit des Impfstoffes muss davon ausgegangen werden, dass die letzten Impftermine ggf. erst im April 2021 vereinbart werden können.
2. weitere Altersgruppen
Wir informieren hier, sobald das Landratsamt Kelheim weitere Informationen bereitstellt.
Wie bekommt man einen Termin im Impfzentrum?
Wer die Voraussetzungen für die Reihenfolge der zu impfenden Personen erfüllt, kann telefonisch einen Termin zur Impfung anmelden. Anmeldungen sind unter der Tel. 09441/207-6940 oder 116117 oder per E-Mail an impfregistrierung@iz-bayern.de und über www.impfzentren.bayern möglich. Bei einer Anmeldung per E-Mail bitte unbedingt Name, Anschrift, Geburtsdatum und Telefonnummer für Rückfragen angeben.
Bei der Planung sollte beachtet werden, dass gleich zwei Termine vereinbart werden, da nach 21 Tagen eine zweite Impfung notwendig ist, um den vollen Immunschutz zu erhalten. Die Termine für die mobilen Impfteams für Einrichtungen (Alten- und Pflegeheime) werden von der jeweiligen Leitung der Einrichtung vereinbart.
Wo findet die Impfung statt?
• Ort: Schlossweg 3, 93309 Kelheim (ehemaliges Landratsamtsgebäude)
• Parkplätze direkt am Gebäude
• Impfzentrum barrierefrei
• Öffnungszeiten: Mo – Sa 10.00 – 16.30 Uhr
Im Impfzentrum stehen zwei Ärzte/Ärztinnen, zwei medizinische Fachkräfte sowie sieben Verwaltungskräfte zur Verfügung. Neben dem stationären Impfzentrum stehen außerdem zwei mobile Impfteams bereit, die insbesondere in Senioren- und Pflegeeinrichtungen zum Einsatz kommen. Ein mobiles Impfteam besteht aus mindestens drei Personen: einer Ärztin/einem Arzt, einer medizinischen Fachkraft und einer administrativen Kraft.
Täglich können im stationären Impfzentrum 200 Impfungen durchgeführt werden, im mobilen Bereich sind es 100 Impfungen pro Tag.
Die Impfung findet ausschließlich im Impfzentrum und am Standort der jeweiligen Einrichtungen durch die mobilen Teams statt, eine Impfung in den Hausarztpraxen wird zu Beginn des Impfgeschehens nicht möglich sein.
Ist die Impfung freiwillig?
Es besteht keine Verpflichtung zur Impfung. Mit der Impfung sollen möglichst viele Menschen geschützt und schwere Krankheitsverläufe vermieden werden können.
Welcher Personenkreis wird zuerst geimpft?
Grundlage für die Reihenfolge wird die zu erwartende Empfehlung der Ständigen Impfkommission (StIKo) sein. Menschen, bei denen das Risiko eines schweren Verlaufs hoch ist sowie Menschen mit einer hohen Ansteckungsgefahr aus beruflichen Gründen sollen auf freiwilliger Basis zuerst geimpft werden. In einem zweiten Schritt soll die Impfung der gesamten Bevölkerung offenstehen. Eine abschließende Festlegung der Impfpriorität wird derzeit erarbeitet. Sobald hierzu verbindliche Bestimmungen vorliegen, werden Landratsamt und Impfzentrum darüber informieren.
Was muss zur Impfung mitgebracht werden?
Zum Impftermin sind in jedem Fall der Personalausweis, der Impfpass und falls vorhanden der Allergiepass mitzubringen. Je nachdem, welcher Personengruppe ein Impfling angehört, können als Berechtigungsnachweis weitere Dokumente erforderlich sein (z.B. Dienstausweise, Arbeitgeberbescheinigungen etc.). Hierüber werden Landratsamt und Impfzentrum nach endgültiger Festlegung der Impfprioritäten informieren. Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme ist zudem eine Medikamentenliste sinnvoll, ebenso evtl. Informationen zu Vorerkrankungen. Bei Personen, die unter Betreuung stehen, muss der gesetzliche Betreuer mit zum Impftermin erscheinen (Unterzeichnung der Impfeinwilligung).
Tag der Impfung: Falls Sie am Tag der Impfung Grippesymptome, Fieber oder Krankheitsanzeichen haben sollten oder wenn Sie aus sonstigen Gründen den Termin nicht wahrnehmen können, melden Sie sich bitte telefonisch ab im Callcenter des Impfzentrums.
Ablauf: Bitte nehmen Sie sich für den Impftermin ca. 60 Minuten Zeit:
- Anmeldung am Eingang des Impfzentrums
- Im Wartebereich 1 Platz nehmen
- Sie werden ins Registrierungszimmer gebeten
- Nach Registrierung Aufklärungsgespräch durch Arzt/Ärztin
- Impfung
- Im Wartebereich 2 Platz nehmen (Wartezeit für evtl. auftretende Allergien usw.)
- Sie können das Impfzentrum durch den Ausgang verlassen
Muss ich ein weiteres Mal geimpft werden?
Spätestens 21 Tage nach der ersten Impfung werden Sie ein zweites Mal geimpft. Der Termin hierfür wird bereits bei der ersten Terminvereinbarung reserviert.