4 Sonntage, 4 Radtouren – 16.08.2020 startet die Aktion „Radlsommer 2020 – Heimat neu entdecken“
Bis zum Ende der bayerischen Sommerferien wartet an jedem Sonntag eine neue Radltour auf Einheimische und Touristen. Die Touren führen durch die Hallertau, das Laaber- und Abenstal und über die Jurahochflächen zwischen Painten und Kelheim. Urige Biergärten, tolle Aktionen und ein Gewinnspiel warten auf die Radlfahrer. Alle Touren und Infos: www.radlsommer.bayern
In Tracht radeln und am Gewinnspiel teilnehmen
Alle mutigen Radlfahrer haben Chance auf 50 €-Gutscheine von Trachten Pöllinger oder Bavarian Caps. Jeder, der in Tracht radelt und seine schönsten Selfies bei Facebook oder Instagram mit dem Hashtag #RadlSommer teilt, kann gewinnen!
So geht’s – Radlspaß für die ganze Familie
Da es keine festgelegten Startpunkte oder -zeiten gibt, können alle Radfahrer die Rundtouren individuell beginnen. Die Strecken, die im Uhrzeigersinn beschildert sind, können bei Bedarf in jeweils zwei kürzere Touren geteilt werden. Entlang der Touren befinden sich die schönsten Biergärten des Landkreises und die teilnehmenden Gemeinden haben kleine Aktionen für die Radfahrer vorbereitet.
Die Touren
Lederhosen-Tour – 16.08.2020
Die Lederhosen-Tour führt durch einen Teil der Hallertau, das weltweit größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet. Zwischen Biburg, Rohr i. NB und Wildenberg säumen aromatisch duftende Hopfengärten und zahlreiche Kirchen und Klöster Ihren Weg.
Dirndl-Tour – 23.08.2020
Auf der Dirndl-Tour zwischen Kelheim und Painten warten neben eindrucksvollen Naturerlebnissen mit weiten Ausblicken ins Altmühltal auch eine über tausend Jahre alte Burg und schattige Wälder.
Haferlschuh-Tour – 30.08.2020
Die Haferlschuh-Tour bietet Erlebnisse rund um das Thema Hopfen für Groß und Klein. Auf der Tour zwischen Elsendorf, Mainburg und Aiglsbach genießen Sie außerdem bayerische Schmankerl in urigen Biergärten.
Schürzen-Tour – 06.09.2020
Durch idyllische Natur im Laabertal zwischen Langquaid, Saal a. d. Donau und Teugn führt die Schürzen-Tour. Mit etwas Glück können Sie auf dem Weg Störche bei ihren Rundflügen beobachten.
Bildquelle: Landkreis Kelheim / Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.