BarthHaas Bericht Hopfen 2019/2020 – Weltbierproduktion 2019 erstmals wieder leicht gestiegen, Deutschland unverändert auf Platz 5 der Rangliste

Erstmals seit fünf Jahren ist die Weltbierproduktion 2019 gegenüber dem Vorjahr wieder leicht angestiegen, und zwar um rund neun Millionen Hektoliter auf 1.913 Millionen Hektoliter. Deutschland bleibt unverändert auf Platz 5 der Liste der größten bierproduzierenden Länder nach China, den USA, Brasilien und Mexiko.Das ist eines der ersten Ergebnisse aus dem BarthHaas-Bericht Hopfen 2019/2020, der voraussichtlich Anfang Oktober veröffentlicht wird.

Hinter der leicht gestiegenen Produktion verbergen sich unterschiedliche Entwicklungen in einzelnen Ländern und Kontinenten:

• In Europa blieb der Ausstoß nahezu unverändert, allerdings erzielte Spanien ein Plus von 1,2 Millionen Hektolitern, während es in Deutschland (minus 2 Millionen Hektoliter) und Polen ein Minus von 1,1 Millionen Hektolitern gab.

• Das Wachstum in Amerika wurde abermals maßgeblich von den südamerikanischen Ländern Mexiko (+4,4 Mio. hl) und Brasilien (+3,4 Mio. hl) getragen. Dagegen verzeichneten die USA und Venezuela ein Minus von 3,6 Mio. hl bzw. 1,6 Mio. hl.

• China verbuchte erneut einen Rückgang von 4,7 Mio. hl und Japan braute 1,1 Mio. hl weniger Bier. Dennoch verzeichnete Asien einen Produktionszuwachs von 6,8 Mio. hl, vor allem aufgrund der guten Ergebnisse in Kambodscha (+ 5 Mio. hl), Vietnam (+3 Mio. hl) und Thailand (+2,4 Mio. hl).

• In Afrika sorgte das gute Ergebnis in Südafrika mit einem Plus von 1,2 Mio. hl für ein stabiles Ergebnis.

 

90 Prozent der Weltbierproduktion entfallen auf 40 Brauereigruppen

Die Weltbierproduktion betrug 2019 insgesamt 1.913 Millionen Hektoliter im Vergleich zu 1.904 Millionen Hektolitern 2018, ein leichter Zuwachs um 0,5 Prozent. Auf die 40 größten Brauereigruppen weltweit entfielen dabei 1.723 Millionen Hektoliter im Vergleich zu 1.710 Millionen Hektolitern 2018 – ein leichter Zuwachs um 13 Millionen Hektoliter oder 0,8 Prozent. Übernahme und Fusionsaktivitäten 2019 konzentrierten sich weiterhin vor allem auf das Craft-Brauer-Segment.

Die vier größten Brauereigruppen AB Inbev, Heineken, China Res. Snow Breweries und Carlsberg stehen mit ihren Brauereien für mehr als die Hälfte der weltweiten Bierproduktion. Unter den weltweit TOP 40 Brauereigruppen finden sich inzwischen sieben deutsche Gruppen: Radeberger Gruppe (Platz 23), TCB Beteiligungsgesellschaft (24), Oettinger (28), Bitburger Brauereigruppe (30), Krombacher (31), Paulaner Brauerei Gruppe (32) und Warsteiner (38).

Die 40 größten Brauereigruppen der Welt zum 31.12.2019:

  Brauerei Land Bierausstoß

2019 in Mio. hl

Anteil an der Weltbierproduktion
         
1 AB InBev Belgien              561,4 29,3%
2 Heineken Niederlande              241,4 12,6%
3 China Res. Snow Breweries China              114,3 6,0%
4 Carlsberg Dänemark              112,5 5,9%
5 Molson Coors USA/Kanada                92,7 4,8%
6 Tsingtao Brewery Group China                80,5 4,2%
7 Asahi Japan                57,3 3,0%
8 Yanjing China                38,2 2,0%
9 BGI / Groupe Castel Frankreich                36,7 1,9%
10 Efes Group Türkei                36,2 1,9%
11 Grupo Petrópolis Brasilien                29,5 1,5%
12 Constellation Brands USA                28,5 1,5%
13 Kirin Japan                28,0 1,5%
14 Diageo (Guinness) Irland                26,0 1,4%
15 San Miguel Corporation Philippinen                25,0 1,3%
16 Saigon Beverage Corp. (SABECO) Vietnam                18,0 0,9%
17 CCU Chile                14,7 0,8%
18 Singha Corporation Thailand                13,9 0,7%
19 Grupo Mahou – San Miguel Spanien                13,7 0,7%
20 United Breweries Indien                13,5 0,7%
21 Pearl River China                12,5 0,7%
22 Damm Spanien                12,1 0,6%
23 Radeberger Gruppe Deutschland                11,6 0,6%
24 TCB Beteiligungsgesellschaft mbH Deutschland                  9,1 0,5%
25 Beer Thai (Chang) Thailand                  9,0 0,5%
26 Suntory Japan                  9,0 0,5%
27 Swinkels Family Brewers Niederlande                  8,4 0,4%
28 Oettinger Deutschland                  8,0 0,4%
29 Sapporo Japan                  8,0 0,4%
30 Bitburger Braugruppe Deutschland                  6,5 0,3%
31 Krombacher Deutschland                  6,3 0,3%
32 Paulaner Brauerei Gruppe Deutschland                  6,0 0,3%
33 HiteJinro Südkorea                  5,6 0,3%
34 Gold Star China                  5,0 0,3%
35 Hanoi Beverage Corp. (HABECO) Vietnam                  4,3 0,2%
36 Obolon Ukraine                  4,3 0,2%
37 Olvi Group Finnland                  4,1 0,2%
38 Warsteiner Deutschland                  3,9 0,2%
39 Royal Unibrew Dänemark                  3,8 0,2%
40 Estrella de Galicia Spanien                  3,5 0,2%
Gesamt           1.723,0 90,1%
Welt-Bierproduktion 2019           1.913,0 100,0%