In der Grundschule Sandelzhausen findet eine kostenlose Umwelt-Akademie der Kinder- und Jugendinitiative „Plant-for-the-Planet“ statt. Hier sind Kinder dazu eingeladen, sich mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels zu beschäftigen und werden zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ausgebildet.
Details:
• Verschoben: Sa. 21.11.2020, 09:00 – 17:30 Uhr
• für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren
• Ort: Grundschule Sandelzhausen, Schulstraße 1, Sandelzhausen
• kostenlos
• Anmeldung erforderlich: www.plant-for-the-planet.org
Inhalt und Programm
Das Besondere an der Akademie ist: Kinder ermutigen Kinder, sich zu engagieren. Von Gleichaltrigen erhalten die Teilnehmenden wichtiges Hintergrundwissen zum Klimaschutz und erfahren, wie viel Spaß es macht, selbst aktiv zu werden. Unterstützung bekommen die Kinder von Vertretern der beteiligten Kommunen, also des Landkreises Kelheim, der Stadt Regensburg und des Landkreises Regensburg und Unternehmen aus der Region.
Höhepunkt des Tages ist eine Pflanzaktion, bei der die Teilnehmenden unter Anleitung von Fachkräften selbst Bäume pflanzen. Am Ende der Akademie werden die Kinder zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit ernannt und tragen die Idee auf ihre ganz persönliche Weise in ihre Schulen, Familien und Gemeinden. Zur Vertiefung bekommen die Kinder aktuelle Informationen und Bücher, ein T-Shirt sowie Präsentationsmaterialien.
Flyer zum Tagesprogramm: Herunterladen (PDF)
Die Akademie in Sandelzhausen wird als gemeinsame Aktion des Landkreises Kelheim, des Landkreises Regensburg und der Stadt Regensburg stattfinden. Die Koordination übernimmt dabei die Energieagentur Regensburg.
Die Akademien sind als offizielle Maßnahme der UN-Dekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet und werden vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit empfohlen. Im Mai 2018 wurde er für sein Engagement von Bundespräsident Steinmeier mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Über Plant-for-the-Planet
Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet wurde im Januar 2007 ins Leben gerufen. Der damals neunährige Felix Finkbeiner forderte am Ende eines Schulreferats über die Klimakrise seine Mitschüler auf: „Lasst uns in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen!“ Ziel der Kinder- und Jugendinitiative ist mittlerweile, bis zum Jahr 2020 weltweit 1.000 Milliarden Bäume zu pflanzen. Bäume sind das günstigste und effektivste Mittel, CO 2 zu binden und so der Menschheit einen Zeitjoker zu verschaffen, um die Treibhausgas-Emissionen auf Null zu senken und die Klimakrise abzuschwächen.
2011 übergab das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, kurz UNEP, die traditionsreiche Billion Tree Campaign an Plant-for-the-Planet – und damit den offiziellen Weltbaumzähler. Passend zum ambitionierten Ziel der Kinder hat Plant-for-the-Planet inzwischen die Trillion Tree Campaign ausgerufen (Trillion = 1.000 Milliarden).
Bisher wurden bereits über 13,6 Milliarden Bäume mit Hilfe vieler Erwachsenen in 193 Ländern gepflanzt. In Mexiko pflanzt Plant-for-the-Planet alle 15 Sekunden einen neuen Baum. Das Pflanzprojekt zeigt, wie einfach es ist, im großen Stil effizient Bäume zu pflanzen. Mit eigenen Produkten (z.B. Die Gute Schokolade) und Kampagnen (z.B. „Stop talking. Start planting.“) pflanzt die Initiative selbst Bäume und motiviert zum Mitpflanzen. Auf Akademien bilden sich die Kinder gegenseitig zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit aus – über 88.000 Kinder und Jugendliche aus 74 Ländern sind schon dabei!