BDS AZUBIAKADEMIE Mainburg-Kelheim: Zertifikatsübergabe und Vorschau auf den neuen Stundenplan für 2019/2020

Vor fast genau einem Jahr wurde die BDS AZUBIAKADEMIE Mainburg-Kelheim in Kooperation mit der Wirtschaftsförderstelle des Landratsamtes Kelheim mit Landrat Martin Neumeyer als Schirmherrn ins Leben gerufen und ermöglicht es, kleinen und mittleren Unternehmen kostengünstig bzw. kostenfrei mit einer Mitgliedschaft beim Bund der Selbstständigen ihre Auszubildenden an verschiedenen Workshops teilnehmen zu lassen.

Jährlich bieten die BDS AZUBIAKADEMIEN einen professionellen Betriebsunterricht mit 5 bis 7 Workshops an. Die Workshops wenden sich an alle Ausbildungsberufe, sind unabhängig vom Ausbildungsjahr und finden etwa alle vier Wochen statt – Ferien natürlich ausgenommen. Mit 27 Anmeldungen aus neun Unternehmen der verschiedensten Branchen ist die BDS AZUBIAKADEMIE Mainburg-Kelheim im November 2018 gestartet. Im Unterrichtsplan 2018/2019 wurden die Workshops „Compliance, Leben retten leicht gemacht, Mentales Aktivierungstraining – Fit im Ausbildungsalltag, Gesundheit am Arbeitsplatz“ sowie „Sicherheit am Arbeitsplatz“ angeboten.

Für das zweite Jahr haben sich die ehrenamtlichen Leiterinnen Veronika Habicht (Goldberg-Klinik Kelheim GmbH) und Verena Israel (Wolf GmbH) zusammen mit der Wirtschaftsförderstelle des Landkreises Kelheim viel vorgenommen. Der neue Stundenplan 2019/2020 ist bereits in Arbeit und die ersten Workshops stehen bereits fest, so dass am 7. Oktober 2019 von 13 bis 16 Uhr der erste Workshop „Kennenlernen & Teambuilding“ im Landratsamt Kelheim stattfindet.

Interessierte Unternehmen und Auszubildenden können sich unter www.bdsazubiakademie.de/standorte/mainburg-kelheim/ informieren oder die BDS AZUBIAKADEMIE Mainburg-Kelheim per E-Mail bds-azubiakademie.kelheim@gmx.de kontaktieren. Auch Dozenten, die ehrenamtlich bei der BDS AZUBIAKADEMIE Mainburg-Kelheim mitwirken möchten, sind herzlich willkommen.

Im Foto:

Von links nach rechts: Veronika Habicht, Andrea Scheibenpflug (Goldberg-Klinik), Robin Karl, Martina Wimmer, Christina Bauer (Landratsamt Kelheim), Verena Israel (Fa. Wolf, Mainburg), Thomas Hamann (Referent), Andrea Schmidt (Sanitätshaus Seitz) Auszubildende der Goldberg-Klinik Kelheim, Landrat Martin Neumeyer

Foto: Claudia Schmidbauer, Landratsamt Kelheim
Autor: Verena Israel