Die beliebte Leistungsschau bayerischer Architektur, die „Architektouren“, jährt sich am letzten Juni-Wochenende zum 24. Mal. Am 29. und 30. Juni 2019 bieten 244 Projekte der Architektur, Stadtplanung, Landschafts- und Innenarchitektur wieder spannende Blicke hinter sonst meist verschlossene Türen und informative Gespräche mit Architekten und Bauherren. Die bundesweite Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto „Räume prägen“.
Das Mainburger Architekturbüro ebenhoech & partner hat es mit dem Projekt haus w – und dessen Titel: Ein Siedlungshaus erneuert sich – Neubau mit rückwärtigem Holzanbau und Schaukel im alten Apfelbaum – unter die ausgewählten Projekte geschafft.
Das Projekt
Bei dem Einfamilienhaus handelt es sich um einen Neubau, wobei das Hauptgebäude in seiner Grundfläche die Größe des Bestandsgebäudes erhalten hat. Lediglich der Giebel wurde um 90 Grad gedreht und an die bestehende Bebauung in der Bromberger Straße angepasst. Der Erhalt des Charakters eines klassischen Siedlungshauses war zentraler Entwurfsgedanke. Im Norden des neuen „Siedlungshauses“ fügt sich ein Carport mit naturbelassener Holzschalung an. Im rückwärtigen Bereich wurde das Wohnhaus durch einen eingeschossigen Anbau, ebenfalls mit horizontaler Lärchenschalung, erweitert, der sich innen durch Stufen gliedert und so zum einen dem nach Osten steigenden Garten Rechnung trägt und zum anderen das Wohnzimmer räumlich von Esszimmer und Eingangsbereich trennt. Direkt im Anschluss an den Anbau befindet sich ein alter Apfelbaum, dessen Erhalt sowohl für die Bauherrn als auch für die Planer oberstes Gebot war und der somit auch die Baugrenze des Anbaus definiert hat. Sowohl der eingeschossige Anbau als auch der Großteil des Gartens sind von der Straße kaum sichtbar bzw. einsehbar und bieten den Bewohnern somit einen einzigartigen Rückzugsort mitten in der Stadt.
„Wir sind sehr stolz, dass wir dieses wunderschöne Projekt verwirklichen durften und sich die Bauherren so unglaublich wohl fühlen in ihrem neuen Zuhause.“ Die Zufriedenheit der Bauherren steht für die beiden Architekten stets im Vordergrund – egal ob beim Neubau, Umbau oder bei einer Erweiterung. Dabei darf ihrer Meinung nach aber weder die Situierung des Gebäudes auf dem jeweiligen Grundstück noch die passende Architektursprache des Gebäudes nach außen sowie das Ambiente im Innenbereich vernachlässigt werden, um ein harmonisches Gesamtprojekt zu erhalten.
Projekt besichtigen
• Projektname: haus w
• Architektur: ebenhoech & partner architekten mbB
• Adresse des Objektes: Bromberger Straße 22, 93057 Regensburg
• Besichtigung: Sa. 29.06.2019, 10.30 – 12.30 Uhr
Fotos: Peter Wankerl Architekturfotografie