Mainburger Musikanten Hoagarten 2024

Organisiert vom Mainburger Musiker-Duo Mare & Miche findet mit wechselnden Musikern und Gruppen aus nah und fern der Mainburger Musikanten Hoagarten in der Mainburger Stadthalle statt. Musikliebhaber und Musiker treffen sich zu einem kurzweiligen Abend bei Unterhaltung, Bier und Brotzeit.

• Ort: Stadthalle Mainburg, Griesplatz 1
• Eintritt frei
• Beginn: jeweils ab 19.00 Uhr

Termine 2024:

• Mo. 15.01.2024
• Mo. 19.02.2024
• Mo. 18.03.2024
• Mo. 15.04.2024
• Mo. 16.09.2024
• Mo. 21.10.2024
• Mo. 18.11.2024
• Mo. 16.12.2024

Musikanten & Sänger sind herzlich eingeladen. Anmeldung per E-Mail: mareundmiche@t-online.de

 

Vivas Saisonstart 2024

Die Tänzerinnen und Tänzer der Viva Girls & Boys, Teens und Minis können es kaum noch erwarten, in der neuen Saison die Zuschauer mit ihren spektakulären Hebefiguren und Choreografien zu begeistern. Als erstes dürfen sich die Besucher der Premierenfeier auf die neuen Programme freuen. Schaut vorbei!

Details:

• So. 07.01.2024, 14:30 Uhr
• Eintritt frei
• Ort: Turnhalle, Grundschule Elsendorf

•Vivas für eure Bälle oder Faschingspartys buchen:
www.vivagirls.de / Tel. 08753 1599

Online-Befragung zum Einzelhandelskonzept der Stadt Mainburg

Für den Wohn- und Wirtschaftsstandort Mainburg nimmt der Einzelhandel eine wichtige Rolle ein. Das Ziel der Stadt Mainburg ist eine attraktive und besuchenswerte Innenstadt sowie ein bestmögliches Einkaufsangebot in Mainburg. Die erhebliche Bedeutung des Onlinehandels ebenso wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Inflation und Kostensteigerungen auf den Einzelhandel sind zusätzliche Herausforderungen.

 

Einzelhandelskonzept für Mainburg

Für die zukunftsgerichtete Entwicklung und Sicherung als Einkaufsort und für unsere Innenstadt sind laufend einzelhandels- und wirtschaftsbezogene Entscheidungen erforderlich. Das neu erstellte Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) stellt wesentliche Weichen für die Innenstadtentwicklung. Für den Einzelhandel soll hierzu eine Vertiefung erfolgen. Das beauftragte Einzelhandelskonzept wird jetzt durch das Büro für Standort-, Markt- und Regionalanalyse Dr. Manfred Heider aus Augsburg erstellt. Es gilt die Veränderungen sowie aktuelle Marktentwicklungen, -trends und -anforderungen zu ermitteln und entsprechend zu berücksichtigen.

 

Online-Befragung von Bürgern und Einzelhandel bis 08.01.2024

Um im Einzelhandelskonzept die Belange und Sichtweisen der Bürger und der an Mainburg interessierten Umlandbevölkerung sowie von Einzelhandel und Innenstadtgewerbe bestmöglich berücksichtigen zu können, werden bis 08.01.2024 auch zwei Online-Befragungen durchgeführt. Die Befragungen richten sich an die Haushalte sowie an alle Einzelhandelsbetriebe der Stadt und an alle Betriebe in der Innenstadt. Die Befragungen sollen der Klärung der Lage sowie der Ermittlung der Wünsche und Erfordernisse aus Kunden-, Einzelhandels- und Gewerbesicht für die Einkaufstadt Mainburg und die Innenstadt dienen.

 

Mitmachen und mitgestalten

Eure Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich im Rahmen der Untersuchung verwendet. Personenbezogene Daten werden nicht erhoben. Nehmt an der Befragung teil und unterstützt damit das gemeinsame Vorhaben, unsere Stadt für die Zukunft zu stärken.

Befragung HAUSHALTE  >
Befragung EINZELHANDEL  >

 

Förderverein Krankenhaus Mainburg überrascht Klinikmitarbeiter

Maureen Sperling und Karsten Wettberg haben die Mitarbeiter vom Krankenhaus Mainburg einmal mehr überrascht.

Anlässlich einer Dankesfeier für Mitarbeiter, die die Geschäftsführung am Standort Mainburg auf Grund des erfolgreichen Überwachungsaudits organisiert hat, kamen auch die Vertreter des Fördervereins als Überraschungsgäste hinzu. Mit im Gepäck hatten sie für die Mitarbeiter 1.000 Lose für die Mainburger Weihnachtsverlosung. Neben den Weihnachtsgutscheinen und Schokonikoläusen, die die Geschäftsführung im Rahmen der kleinen Feier an die Belegschaft übergab, sollte diese Geste die Wertschätzung gegenüber dem Personal nochmal deutlich hervorheben.

Sowohl Maureen Sperling und Karsten Wettberg vom Förderverein, als auch Christian Degen als Geschäftsführer der Ilmtaklinik GmbH drückten in ihren kurzen Ansprachen ihren Respekt und ihre Anerkennung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus. In geselliger Runde bei Kinderpunsch, Kaffee und Weihnachtsgebäck blieb dann auch noch Zeit für den persönlichen Austausch.

 

Foto: Denise Dompert, Ilmtalklinik GmbH

 

Videobotschaft von Bürgermeister Helmut Fichtner – Dezember 2023

Helmut Fichtner, 1. Bürgermeister der Stadt Mainburg, richtet sich mit seiner Videobotschaft wieder an alle Bürgerinnen und Bürger und informiert über aktuelle Themen und Entwicklungen. Die nächste Videobotschaft erscheint im Dezember 2023.

 

 

Stadt Mainburg: www.mainburg.de
Stadtportal Mai-Hoamat: www.mai-hoamat.de

Weitere Videos rund um Mainburg auf dem FRANNS Youtube-Kanal: www.youtube.com/FRANNSMagazin 

 

Bachner Group spendet 35.000 Euro für soziale Zwecke

Zum Weihnachtsfest 2023 spendet Elektro Bachner jeweils 5.000 Euro für soziale Zwecke an ihren sieben Niederlassungen in Deutschland und Österreich. In Summe kommen so 35.000 Euro für armutsbetroffene Menschen in Mainburg, Landshut, Dingolfing, Oberschleißheim, Ingolstadt, Leipzig und Steyr zusammen.

An fünf unserer Standorte ging die Spende an jeweils ansässigen Tafeln. Sie verwenden das Geld, um in der Region bedürftigen Menschen eine ausgewogene Ernährung zu ermöglichen. In Oberschleißheim erhielt mit dem Oberschleißheimer Tisch eine ähnliche Einrichtung unsere Spende in Höhe von 5.000 Euro. Unsere Niederlassung im oberösterreichischen Steyr überreichte die Spende an die Aktion OÖNachrichten-Christkindl. Hierbei wird Oberösterreichern geholfen, die unverschuldet in Not geraten sind.

Für die Bachner Group ist es eine Herzensangelegenheit, die einzigartigen Dienste dieser traditionsreichen Organisationen und Hilfsaktionen zu unterstützen. Als über 100-jähriges Familienunternehmen sind wir stark in den Regionen unserer Niederlassungen verwurzelt und möchten den Menschen vor Ort helfen.

Im Bild: Getrud Enzinger von der Mainburger Tafel freut sich über eine Spende von 5.000 Euro, überreicht von den Geschäftsführern der Bachner Elektro GmbH & Co. KG Christian Neubauer (links) und Thomas Üffink (rechts).

 

Die Bachner Group: Familienunternehmen in vierter Generation

Die Bachner Group steht ihren Kunden bereits seit 1920 in allen Bereichen der Elektrodienstleistungen zur Seite. In den über 100 Jahren Firmengeschichte kamen neben dem Hauptsitz in Mainburg 20 weitere Standorte in Deutschland, Österreich, Mexiko und den USA hinzu. Mit der leidenschaftlichen Unterstützung ihrer über 950 Mitarbeitenden erwirtschaftete die Bachner Group 2023 einen Umsatz von über 200 Millionen Euro.

Foto: Bachner

Verkehrsübergabe Baugebiet Meilenhofen West

Am 14.12.2023 fand die Verkehrsübergabe des neuen Baugebiets „Meilenhofen West“ statt. Auf einer rund 25.000 qm großen Fläche am nördlichen Ortsausgang hatte die Archus Bösl GmbH mit den ausführenden Firmen die Erschließung durchgeführt.

Archus Bösl bedankte sich bei den beteiligten Firmen und den jeweiligen Ansprechpartnern bei der Stadt Mainburg für die konstruktive Zusammenarbeit. Mainburgs Bürgermeister Helmut Fichtner freute sich über das Engagement aller beteiligen bei der Schaffung dringend benötigter Bauplätze für Wohnraum. Nach den Baugebieten „Steigäcker Nord“ (2021) und „Meilenhofen Süd“ (2022) ist „Meilenhofen West“ das bereits dritte Projekt, dass die Archus Bösl GmbH in kurzer Zeit realisieren konnte.

Neben zwei Gewerbebetriebe entstehen auf dem Gelände zwei Wohngebäude, die ab Mai 2024 von der Bösl GmbH errichtet werden. Weiter gibt es vier Einfamilienhausgrundstücke und drei Doppelhausgrundstücke – letztere werden von der Stadt Mainburg verkauft. Eine große ökologische Ausgleichsfläche bildet einen Grüngürtel, der das Baugebiet im Westen abschließt.

 

Neues FRANNS Magazin Dezember 2023 / Januar 2024

Immer am 15ten jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe vom Mainburger Stadtmagazin FRANNS. Die einzige Ausnahme im Jahr ist unsere Doppelausgabe im Dezember – so auch dieses Jahr. Die aktuelle Ausgabe Dezember 2023 / Januar 2024 begleitet euch vom 15.12. über Weihnachten und Silvester ins neue Jahr bis zum 14.02.2024. Am 15.02.2024 erscheint dann die erste neue FRANNS im neuen Jahr.

Das Cover über den Jahreswechsel ziert mittlerweile schon traditionell das aktuelle Prinzenpaar der Narrhalla Mainburg. In der Faschingssaison 2023/2024 sind es Saskia Bock und Maximilian Hölzl. Wir freuen uns auf eine bunte fünfte Jahreszeit mit zahlreichen Auftritten der Narrhalla – mehr dazu auch in der aktuellen Ausgabe.

Außerdem in der Dezember/Januar-Ausgabe des Mainburger Stadtmagazins:

• Mainburger Eiszauber 2024
• Veranstaltungskalender
Hallen-Bogenschützen-Turnier
• Theater im Hopfenhaus Steinbach
Santa Rausch Finale in Mainburg
• viele Eventfotos
• neues Jahresprogramm Mainburger Stadtführer
• Saisonstart Viva Girls & Boys
• Weihnachtswünsche 1. Bürgermeister

… und vieles mehr!

Holt euch die aktuelle Ausgabe des Mainburger Stadtmagazins an zahlreichen Auslagestellen in und um Mainburg – gratis! Danke an Manuela Wittmann und Thomas Exner für die Unterstützung bei der Verteilung.

 

Zu unseren Covermodels

Ein absolutes Traumpaar ist unser Prinzenpaar 2023/2024 der Narrhalla Mainburg. Saskia und Maximilian gehen auch außerhalb der Narhalla gemeinsam durchs Leben. So konnte Maximilian seine Freundin sozusagen überzeugen, mit ihm das Prinzenpaar zu stellen. Bisher sah Maxi noch keinen Grund einmal Prinz zu werden. Als jedoch seine „Prinzessin“ Saskia in sein Leben trat, änderte er seine Meinung. Deshalb ist Saskia auch als „Neuling“ bei der Narrhalla dabei, während Maximilian bereits seit 2017 mit von der Partie ist.

Die 18-jährige Saskia ist gelernte Einzelhandelskauffrau, der 24-jährige Maximilian Abteilungsleiter „Metall“ bei den Landshuter Werkstätten. Beide unternehmen gerne gemeinsam viel mit ihren Freunden und ihren Familien, die ihnen auch sehr wichtig sind. Bald feiern die beiden ihren ersten Jahrestag, denn sie sind seit dem 01.01.2023 ein Paar. Saskia liest gerne „True Crime“ während Maxi an seinen Autos herumschraubt und im Schützenverein ist. Wir wünschen den beiden eine unvergessliche, wunderschöne Zeit als Prinzenpaar und alles Gute für ihr weiteres gemeinsames Leben!

 

Cover-Shooting by

Milla Curtis / The Sour Cherry Fotostudio
www.millacurtis.com

 

Weihnachtswünsche 2023 des Ersten Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, und die stade Weihnachtszeit steht vor der Tür. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen im Namen der Stadtverwaltung die herzlichsten Weihnachtsgrüße zu übermitteln und auf einige Ereignisse zurückblicken. Wir haben Herausforderungen gemeistert und Vieles umgesetzt.

Besonders freut es mich, dass wir eine vorläufige Lösung für die Mittagsbetreuung gefunden haben und einen Standort für den Interimskindergarten festlegen konnten. Dennoch bleibt die Kinderbetreuung eine anhaltende Herausforderung, da Fachkräfte zunehmend knapp sind und wir uns weiter um ausreichend Betreuungsplätze für die kommenden Jahre kümmern müssen.

Mit der Erschließung von drei Baugebieten im letzten Jahr und Projekten zum sozialen Wohnungsbau haben wir die Grundlage geschaffen, jungen Familien und Fachkräften bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen um unsere Wirtschaftskraft und Mainburg als sozial gerechte Heimat zu erhalten.

Die Sanierung der B301 hat uns alle viele Monate beeinträchtigt. Deshalb ergeht ein herzliches Dankeschön geht an alle, die trotz der notwendigen Sperrungen und Umleitungen für die Bauarbeiten an der Bundesstraße Verständnis gezeigt haben. Die Beeinträchtigungen im Stadtverkehr waren erheblich, und Ihre Geduld und Rücksichtnahme waren essenziell.

Für das kommende Jahr 2024 stehen wir vor neuen finanziellen Herausforderungen. Steigende Zinsen, erhöhte Energiekosten und die hohe Kreisumlage belasten unseren Haushalt auf der Ausgabenseite. Gleichzeitig sind vermutlich rückläufige Einnahmen zu erwarten. Das erfordert eine besonders sorgsame Haushaltsführung, bei der wir bei den freiwilligen Aufgaben sparen müssen, um genügend Kapital für die vordringlichen Pflichtaufgaben wie soziale Projekte, Schulen und Kinderbetreuung zu sichern.

Trotz der finanziellen Herausforderungen gibt es 2024 auch Grund zur Freude. Im kommenden Jahr feiert die Stadtbibliothek 50-jähriges Bestehen. Und anlässlich des 70-jährigen Jubiläums unserer Stadterhebung, wird die Fortschreibung der Mainburger Chronik beim Altstadtfest veröffentlicht.

Abschließend wünsche ich Ihnen im Namen der gesamten Stadtverwaltung eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Lieben, erholsame Feiertage sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2024.

Ihr Helmut Fichtner
1. Bürgermeister Stadt Mainburg

 

Schnee ruft Feuerwehr Mainburg zu zahlreichen Einsätzen

Die Freiwillige Feuerwehr Mainburg ist am schneereichen Wochenende 02. und 03.12.2023 zu einigen Einsätzen alarmiert worden. Am Samstagvormittag, 02.12.2023 haben die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zusätzlich die Feuerwehr-Einsatzzentrale besetzt. Sie unterstützt bei Unwetterlagen die Leitstelle in der Organisation der Alarmmeldungen. Gegen 13 Uhr konnte die Bereitschaft am Samstag aufgelöst werden.

Am Nachmittag rückten die Feuerwehrleute mit der Drehleiter aus, um einen Teil des Dachs der Hallertauer Mittelschule von Schnee zu befreien.

Bereits am Vorabend und in der Nacht von Freitag, 01.12.2023 auf Samstag, 02.12.2023 wurde die Feuerwehr immer wieder gerufen. Dabei handelte es sich vor allem um Bäume, die durch die Schneelast auf Straßen in und um Mainburg sowie auf der Autobahn den Verkehr behinderten und durch die Feuerwehr beseitigt wurden. Bei vier alarmierten Verkehrsunfällen stellte sich heraus, dass ein Eingreifen der Feuerwehr Mainburg glücklicherweise nicht weiter erforderlich war.

 

 

Fotos: FFW Mainburg