Mainburger Frühjahrsputz 2017

Seid beim großen Mainburger RAMADAMA 2017 mit dabei: Schluss mit dem Dreck – sammelt mit! Bei der Aktion für ein sauberes Mainburg sind alle Mainburger – PRIVATE und VEREINE – zum Frühjahrsputz eingeladen.

Details zum Ramadama 2017:

• Treffpunkt Sa. 11.03.2017, 14.00 Uhr Stadthalle Mainburg
• Sammeln in Gruppen 2-3 Stunden
• ab 17 Uhr steht ein Sammelanhänger an der Stadthalle bereit
• nur bei schönem Wetter!
• Ersatztermin bei Regen: 25.03.2017, 14.00 Uhr

Eine Initiative der ÖDP Mainburg
www.oedp-mainburg.de

 

MAI Blech-Konzert im Altenheim

In der vergangenen Woche am 23.02.2017 besuchte die Mainburger Blechbläsergruppe „MAI Blech“ die Bewohner des Mainburger Altenheims, um ihnen mit verschiedenster Musik eine Freude zu bereiten.

Begleitet von der charmant-freundlichen Moderation von Wilfried Inderst, der verschiedenste Gedichte und Geschichte vorlas, spielten die 11 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Pfarrer Frank Möwes freie Spielstücke aus verschiedenen Jahrhunderten, Choräle und Volkslieder, bei denen die Zuhörer kräftig mit einstimmten. „MAI Blech“ bedankte sich am Ende bei den Mitarbeiterinnen des Altenheims für die perfekte Vorbereitung. Im Gegenzug wurden die Blechbläser von der Leiterin des Altenheims, Gertrud Enzinger, herzlich eingeladen, wieder einmal vorbei zu schauen.

 

Girls Day und Boys Day 2017

Am Donnerstag 27.04.2017 findet wieder deutschlandweit der Girls Day und der Boys Day statt – Mädchen- und Jungen-Zukunftstag. Dieser Orientierungstag soll jungen Menschen helfen, Berufe zu finden, die zu ihren Stärken passen und ihnen Spaß machen.

Auch in der Hopfenstadt Mainburg nehmen Unternehmen teil und stellen Plätze. Diese sind meist heiß begehrt – schnell sein lohnt sich bei der Anmeldung!

Ziel ist es außerdem auch Berufe kennenzulernen die „scheinbar“ nur für das jeweils andere Geschlecht geeignet sind. Mädchen können in „typische Jungsberufe“ und Jungs in „Mädchenberufe“ hineinschnuppern.

Für diesen Tag kann man sich von der Schule befreien lassen. Schulen können entscheiden, ob diese Berufsorientierungstage als Schulveranstaltung durchgeführt werden. Schüler/innen können aber auch auf Antrag der Eltern vom Schulunterricht freigestellt werden.

Teilnehmende Unternehmen in Mainburg (Stand 02.03.2017):

Girls Day (www.girls-day.de):

• Schwarz & Sohn: www.girls-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=67438
• Wolf: www.girls-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=66702

Boys Day (www.boys-day.de):

• Schatzinsel: www.boys-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=59009
• V-Markt: www.boys-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=55534
• Pflege Aktiv: www.boys-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=62755

 

Die Hallertauer Volksbank sucht Talente

Wer sich rechtzeitig Gedanken über den Berufsstart macht, tut sich mit einer wohl überlegten Entscheidung leichter. Das weiß auch das junge Team der Hallertauer Volksbank und ruft zum Bewerbungsstart für 2018 auf.

Viele Infos rund um die Ausbildung – auch zu Praktikumsplätzen – in der Hallertauer Volksbank gibt es bei einem Infoabend am Mo. 13.03.2017, 18:30 Uhr in den Räumen der Filiale Mainburg.

Reserviert euch schon mal den Termin und meldet euch an:

www.hallertauer-volksbank.de/karriere/ausbildung/infotag-berufsstarter.html

 

Hopfenland Hallertau auf der Reise- und Freizeitmesse fr.e.e

Die riesige Themenvielfalt und ihr einzigartiger Erlebnischarakter macht die f.re.e München (ww.free-muenchen.de) mit Abstand zur beliebtesten und größten Freizeitmesse Bayerns. Vom 22.-26.02.2017 zeigten über 1200 Aussteller mehr als 122.000 Besuchern interessante Angebote rund um das Thema Reisen und Freizeit. Das Hopfenland Hallertau war auch in diesem Jahr mit einem großen Messestand und zahlreichen Mitausstellern am Stand von Oberbayern vertreten.

Alles rund um die Hallertau:

www.hopfenland-hallertau.de
Hopfenland Hallertau auf Facebook
• Info-Tel. 08441 4009-284
• E-Mail: info@hopfenland-hallertau.de

Unter der Dachmarke „Hopfenland Hallertau“ präsentierten sich Vertreter der vier dazugehörigen Landkreise, Hallertauer Städte und Gemeinden sowie touristische Dienstleister. Mit von der Partie waren neben dem Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm und Kuchlbauer´s Bierwelt die Stadt Geisenfeld, die Stadt Rottenburg a.d.Laaber, die Stadt Mainburg, die „Natur in Pfaffenhofen GmbH 2017“, das Deutsche Hopfenmuseum, der Erlebnisbauernhof Lehner sowie der Freundeskreis Heimatverein Manching e.V.

Bei verschiedenen Produktverkostungen der Liqueurmanufaktur Lutzenburger und der Holled´auer Hopfen-Secco Manufaktur sowie bei Bierproben mit der Hopfenbotschafterin und Biersommeliére Elisabeth Stiglmaier kamen die Besucher so richtig auf den Geschmack. Musikalische Schmankerl der beiden Musik-Kabarettisten von Sauglocknläutn sorgten dabei für gute Stimmung.

„Für uns ist die fr.e.e eine ideale Plattform zur Vermarktung der Hallertau als vielfältige Freizeit- und Ausflugsregion im Ballungszentrum München und Umgebung. Dabei können wir in 2017 mit der Gartenschau „Natur in Pfaffenhofen“  ein ganz besonderes Event bieten, von dem die ganze Region profitieren wird“, stellt Martina Mayer, Projektleiterin vom Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. fest.

Neben interessanten Freizeit- und Ausflugstipps und attraktiven Übernachtungsangeboten, die in der neuen Broschüre „Übernachten & Entdecken im Hopfenland Hallertau 2017/2018“ zusammengefasst sind, erhielten die Messebesucher am Stand vom Hopfenland spezielle Themenbroschüren und jede Menge Veranstaltungshinweise.

Highlights sind nach wie vor Erlebnisangebote mit dem Schwerpunkt Hopfen und Bier sowie Outdoor-Themen rund um Radfahren und Wandern, wie etwa die beliebte Radkarte „Hallertauer Hopfentour“, eine 170 Kilometer lange Radrundtour mit über 50 Freizeittipps oder der neu beschilderte, 12 Kilometer lange Erlebnispfad „Hopfen & Bier“ zwischen Mainburg und Ratzenhofen.

Auch die 10-wöchige Gartenschau „Natur in Pfaffenhofen“ fand großen Anklang. Hierfür hat der Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. einen extra Sonderflyer mit besonderen Übernachtungsangeboten und Arrangements aufgelegt.

Der Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. zeigt sich höchst zufrieden über den gelungenen Messeauftritt. „Die positive Resonanz seitens unserer Mitaussteller und der große Besucherandrang an unserem Hallertau-Stand zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir konnten zeigen, dass die Hallertau eine interessante Alternative vor den Toren Münchens bietet“, fasst Mayer zusammen.

Kostenlose Broschüren und weitere Infos sind bei allen Tourist-Informationen im Hopfenland Hallertau, dem Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V., dem Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen (KUS), den Landkreisen Freising und Landshut sowie beim Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. (Tel. 08441 4009-284 oder info@hopfenland-hallertau.de) erhältlich.

Im Bild:

Präsentierten den Geschmack der Hallertau auf der Freizeit- und Reisemesse fr.e.e in München: v.l.n.r. Elisabeth Stiglmaier (Hopfenerlebnishof Stiglmaier), Britta Lemloh (Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen), Robert Winkler (Landkreis Freising), Martina Mayer (Hopfenland Hallertau Tourismus e.V.), Elke Plank (Stadt Mainburg), Ilse und Hans-Peter Lutzenburger (Lutzenburger GmbH), Hans-Peter Rickinger (Kuchlbauer´s Bierwelt).

Neue HEIMAT in Mainburg

15 Jahre in der Weinwelt unterwegs und nun zurück in der HEIMAT. Stephan Braun eröffnet Ende März/Anfang April  2017 im alten Greiner Haus in der Bahnhofstr. 19 ein Boardinghaus mit Bistro und einen kleinen, feinen Weinladen.

HEIMAT auf Facebook besuchen:

HEIMAT auf Facebook >

Was ihm über die letzten Jahre fern der Holledau ans Herz gewachsen ist, sind die Deutschen Weine, deren Vielfalt und vor allem deren Trinkigkeit. „Schmecken muss es!“ Unter diesem Motto macht der ehemalige Geisenheimer (Hochschule für Weinbau & Weinwirtschaft) neuerdings gemeinsame Sache mit einem gleichgesinnten Winzer in der Pfalz.

Unkomplizierte Weine aus typisch Deutschen Rebsorten, die einfach „nur“ Spaß beim Trinken machen sollen. Mehr möchte Stephan Braun FRANNS noch nicht verraten, aber ein paar Impressionen von seiner Pfalztour hat er dann doch herausgerückt.

Bei der Verkostung für die „HEIMAT“ auf dem Weingut

Mit der Februar-FRANNS 2017 ins Frühjahr

Farbefroh und mit viel Energie startet die erste FRANNS 2017! Auf dem FRANNS-Cover verzaubert euch dieses Mal Andrea aus Meilenhofen – like a Topmodel.

Auch immer einen Blick Wert:

www.facebook.com/FrannsMagazin/
www.youtube.com/FRANNSMagazin

Auch im Magazin warten wieder jede Menge News:

• neue Lokal „HEIMAT“ ab März/April 2017
• Leserfotos
• Mainburger Musikanten Hoagarten 2017
• StadtStrand Warm Up 2017
• Frühjahrsstück des LSK Theaters
• Mainburger Ramadama 2017
• viele Veranstaltungsbilder
• Veranstaltungskalender !
• Hallertau Bierkönigin 2016/2017 Christina Burgstaller unterwegs
• interessante vhs-Kurse

Und vieles mehr!
Schaut bei eurerm Lieblingsplatz nach dem neuen FRANNS – es liegt überall aus.

 

Krapfenparade an der Grundschule

An die 500 Faschingskrapfen hat die Bäckerei Bugl den  Grundschülern und Lehrern der Grundschule Mainburg am unsinnigen Donnerstag 23.02.2017 spendiert.

Die fleißigen Hände einiger Elternbeirate verteilten die Krapfen  abgezählt für die verschiedenen Klassen auf Tabletts.  Ein großes Hallo war in den Klassenzimmern zu hören, als die  Elternbeiräte die süße Überraschung dann in den Klassen  ablieferten, wo sich die kleinen Maschkera mit lustigen Liedern und  Geschichten auf den Faschingsendspurt vorbereiteten.  Und als Höhepunkt war für die Prinzessinen, Indianer und Co.  dann auch noch Schulschluss um 11.25 Uhr.  Einen besseren Einstand ins Faschingswochenende kann man  sich wohl kaum wünschen.

Flohmärkte in Mainburg

Auch 2017 werden auf dem Mainburger Volksfestplatz wieder Flohmärkte organisiert. Sie finden von März bis Oktober 2017 jeden 3. Samstag statt.

Details:

• Ort: Volksfestplatz Mainburg (Schöllwiese)
• jeden 3 Samstag im Monat 15.00 – 20.00 Uhr
• Einlass und Standaufbau ab 12.00 Uhr
• Standabbau bis max. 22.00 Uhr
• Standgebühren: 16 Euro (4 Meter), je weiterer Meter 3 Euro

Das Angebot ist reichhaltig, von Spielzeug bis zu Raritäten, für jeden ist etwas dabei. Im Verkauf von privat an privat, kann dabei das eine oder andere Schnäppchen gemacht werden.

Weitere Infos vom Veranstalter:

Einlass für Aussteller ist ab Anwesenheit der Marktleiter und sonst eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Standreservierung ist nicht möglich, einfach kommen und Stand aufbauen. Das übernachten auf dem Gelände ist nicht gestattet. Mit Betreten des Veranstaltungsgeländes und Standplatz Belegung verpflichtet sich jeder Aussteller bzw. Verkäufer zur Zahlung der Standmiete, unabhängig davon, ob man sein Stand aufgebaut hat oder nicht. Der Aufbau von Ständen darf vor Ort und Stelle grundsätzlich nur nach vollständiger Bezahlung der Standgebühr erfolgen. Mit der Anmeldung und Teilnahme an unseren Veranstaltungen werden unsere AGB und unsere Teilnahmebedingungen von jeden Aussteller / Verkäufer anerkannt.  Die Standgebühren: • 4 Meter Stand bei Doppeltisch und das Auto am Stand kostet 16,-€, je weiteren Meter zzgl. 3,-€. Wenn die Auto- Länge größer als der Stand ist, wird in dem Fall die Länge vom Auto als Standgröße berechnet.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt, es wird angeboten leckere Bratwürste, Döner, Brathühnchen und gemischter Salat, Kaffee, Kuchen und vieles mehr. Es gibt Biere und alkoholfreie Getränke. Das Stadtzentrum von Mainburg ist in nur 5 Minuten Gehweg zu erreichen, eine Gastronomie Vielfalt wird angeboten. Bummeln, einkaufen und flanieren in der Mainburger Innenstadt, das kann man mit einem Flohmarktbesuch gut verbinden.  Der Standplatz ist sauber zu halten, und nach Beendigung der Veranstaltung auch sauber zu verlassen, jeder ist verpflichtet seinen Müll mitzunehmen. Wir bitten alle Flohmarktbesucher die ausgeschilderten Parkplätze zu benutzen und nicht an der Straße zu parken.

Veranstalter:

Weitere Einzelheiten zur Marktordnung finden sie unter: www.ec-mg.de
Events & Catering,  Peter Rosegger Straße 2,  84508 Burgkirchen, Tel. 0163-1835656

STS-Coverband kommt

Die Band „Auf A Wort“ bringt die Songs der österreichen Kultband STS nach Mainburg. Von „Grossvater“ bis „Fürstenfeld“ dürft ihr euch auf tolle Hymnen von Steinbäcker, Timischl und Schiffkowitz freuen – ein Best of Austropop.

Details:

• Fr. 10.03.2017, 20:00 Uhr
• Ort: Stadthalle Mainburg, Griesplatz 1
• Ticket-VVK: Weinmayer Mainburg, Hallertauer Zeitung, Stadthalle Mainburg

www.facebook.com/stadthalle.mainburg
www.anthofer-catering.de