Paartanz-Workshop

Die Tanzabteilung im TSV Mainburg bietet einen Tanzworkshop für Anfänger, Auffrischer und Wiedereinsteiger an. Zu den beliebtesten Standard- und Lateintänzen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, DiscoFox und ChaChaCha werden begleitend zur Ballsaison bis zum Faschingsende die Grundschritte und kleine Figurenfolgen in einfachen Lektionen neu gelernt oder wiederaufgefrischt. Gern können in Absprache auch andere Tänze probiert werden.

Details:

• 1. Übungsabend So. 15.01.2023, 16.45 Uhr
• weitere Termine: 22.01. / 29.01. / 05.02. / 12.02. / 19.02.2023, jeweils 17.00 – 18.00 Uhr
• Ort: TSV-Turnhalle, Am Gabis 1, Mainburg
• saubere, turnhallengeeignete Schuhe mitbringen
• keine Vorkenntnisse erforderlich
• weitere Infos: Tel. 08753 574

 

Videobotschaft von Bürgermeister Helmut Fichtner – Dezember 2022

Helmut Fichtner, 1. Bürgermeister der Stadt Mainburg, richtet sich mit seiner Videobotschaft wieder an alle Bürgerinnen und Bürger und informiert über aktuelle Entwicklungen. Die nächste Videobotschaft erscheint im März 2023.

 

 

Stadt Mainburg: www.mainburg.de
Stadtportal Mai-Hoamat: www.mai-hoamat.de

Weitere Videos rund um Mainburg auf dem FRANNS Youtube-Kanal: www.youtube.com/FRANNSMagazin 

 

Weihnachtsausstellung 2022 in der Gewölbegalerie

Ihr sucht noch ein Weihnachtsgeschenk? Da seid ihr in der Gewölbegalerie Untereinöd genau richtig. Gönnt euch dazu ein Glaserl Punsch und seht euch in einmaligem Ambiente die Ausstellung an und kauft direkt was euch gefällt. Geboten sind Holzskulpturen, Keramik, Schmuck, Bilder, Lichtobjekte, Stulpen u.v.m.

 

Ausstellende Künstler:

• Eva Nemetz, Holzskulpturen
• Katalin Kossack, Keramik
• Walburga Hobmaier, Hinterglasmalerei
• Gittes Traumatelier, Straßenkinderprojekt
• Marieluise Spitzbart, selbstgemachte schöne Sachen
• Edith Einamann, Schmuck
• MÖK, Bilder und Skulpturen

 

Details:

• Sa. 17.12.2022, 14.00 – 18.00 Uhr
• So. 18.12.2022, 14.00 – 19.00 Uhr
• Untereinöd 1, 84091 Attenhofen
• Tel. 08751 3458

Gewölbegalerie auf Facebook
www.gewoelbe-galerie.de

 

 

FRANNS Magazin Doppelausgabe Dezember 2022/Januar 2023

Das letzte FRANNS Magazin im Jahr ist auch gleichzeitig unsere einzige Doppelausgabe im Jahr. Am 15.12.2022 erschienen, begleitet sie euch über Weihnachten, die Feiertage bis ins neue Jahr 2023. Am 15.02.2023 erscheint dann die nächste Ausgabe des Mainburger Stadtmagazins.

Auf dem FRANNS Cover unserer Doppelausgabe Dezember 2022/Januar 2023 begrüßen euch dieses Jahr wieder die beiden Prinzenpaare der Narrhalla Mainburg für die Faschingssaison 2022/2023.

 

Jugend-Prinzenpaar Sarah & Ralph

Sarah (16) geht in die 9. Klasse der Mittelschule und hat zwei Brüder. Sie tanzt bereits sieben Jahre in der Narrhalla Mainburg. Sarah ist im Schützenverein aktiv und schießt seit ihrem 8. Lebensjahr. Familie und Freunde spielen in Sarahs Leben eine sehr große Rolle, auch ihre Kater Lemmy und ihr Hund Gustl dürfen dabei nicht fehlen.

Ralph (18) tanzt das 6. Jahr aktiv in der Narrhalla. Er lebt mit seiner Familie in Sandelzhausen, wo er auch als Maler-und Lackierer arbeitet. Seine Hobbies sind Tanzen, Fußball, Feuerwehr und der Schützenverein. Seine vier Katzen Lissy, Kathi, Schnauzi & Coco sind im sehr wichtig.

 

Erwachsenen-Prinzenpaar Patricia & Andi

2021 noch in wilder Ehe auf dem FRANNS-Cover, sind sie jetzt als verheiratetes Paar auf dem Cover. Der Andi (38) und die Patricia (26) wohnen in Sandelzhausen, wo Andi beim örtlichen TSV kickt. Zudem ist er in der Vorstandschaft des TSV Sandelzhausen, der Pfarrei und in zwei Chören aktiv, während Patricia sich auch in ihrer Freizeit tänzerisch fithält. Bereits 2009 trat Andi das erste Mal als Faschingsprinz der Narrhalla aufs Parkett. Andi arbeitet als Entwicklungsingenieur und Patricia als Bauingnieurin.

 

Im neuen FRANNS Magazin

Neben unseren Covermodel-Duos gibt’s in der neuen Ausgabe wieder allerhand zu entdecken:

• Backbuch aus Mainburg „Jede Woche einen Kuchen
• Jägerball 2023
• Vorstellung 1. Mainburger Bürgermeisterbier
• Theatergruppe Steinbach mit neuem Stück
• Paartanz Workshop
• Mainburger Duo „Mare & Miche“ bei BR Brettl-Spitzen
• Mainburger Gastro-Guide
• Kreativkurse von Isabells Atelier
• 10. Garde und Showtanzevent 2023
• Veranstaltungskalender
• viele Eventfotos
• Horoskop

… und vieles mehr!

Holt euch die aktuelle Ausgabe des Mainburger Stadtmagazins an zahlreichen Auslagestellen in und um Mainburg – gratis! Danke an Manuela Wittmann und Thomas Exner für die Unterstützung bei der Verteilung.

 

Cover-Shooting by

Milla Curtis / The Sour Cherry Fotostudio
www.millacurtis.com

 

1. Mainburger Bürgermeisterbier

Ende September 2022 haben sich unsere drei Bürgermeister Helmut Fichtner, Hannelore Langwieser und Konrad Pöppel zum Hopfazupfa im Mainburger Stadthopfengarten am Griesplatz getroffen und einen Metzen (60 Liter) Hopfen der Sorte „Hallertauer Tradition“ von Hand gezupft. Das „Grüne Gold der Hallertau“ haben sie an Braumeister Wolfgang Randeltshofer vom Mainburger Ziegler Bräu übergeben, der dann aus diesem Hopfen – und zusätzlich mit der Hopfensorte „Hallertauer Nordbrauer“ – das erste Bürgermeister-Bier für Mainburg gebraut hat. Bei einer kleinen Bierprobe am 01.12.2022 wurde das neue Bier verkostet und für gut befunden.

Insgesamt 9.000 Flascherl vom naturtrüben Ziegler Bräu Premium Hell wurden abgefüllt und können ab sofort gekauft werden. Klassisch im Tragerl (17 Euro) oder im rustikalen Sixpack (8 Euro) ideal zum Verschenken. Obacht: Nur solange der Vorrat reicht!

Verkaufsstellen Bürgermeisterbier:
• Ziegler Bräu,  Scharfstr. 22, Mainburg
• Getränke Ecker, Bogenbergerstr. 15, Mainburg
• Getränke Fleischmann, Regensburger Str. 62, Mainburg
• Getränke Ziegler, Lindenstr. 12, Lindkirchen
• Rewe Haberkorn, Straßäcker 3, Mainburg

 

Rund 9.000 Flaschen wurden vom 1. Mainburger Bürgermeisterbier vom Ziegler Bräu abgefüllt.

 

Die drei Mainburger Bürgermeister beim Hopfen zupfen im Stadthopfengarten am Mainburger Griesplatz.

Weihnachtskonzert in Lindkirchen

Benefiz-Weihnachtskonzert vom Vokalensemble „VEns-Holledau“

Das Vokalensemble „VEns-Holledau“ lädt in die Kirche Mariä Lichtmeß in Lindkirchen zu einer besinnlichen Stunde ein, die euch musikalisch auf Weihnachten einstimmt. Der 12-köpfige Chor unter der Leitung von Thomas Voit bietet dabei ein abwechslungsreiches Liedrepertoire, bei dem von Weihnachtsklassikern über moderne, adventliche Lieder auf Deutsch und Englisch für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Erlös kommt der Stiftung Kinder-UNiklinik für Ostbayern (kurz: KUNO) in Regensburg zugute. Im Anschluss an das Konzert könnt ihr bei einer Tasse Kinderpunsch oder Glühwein den Abend gemütlich ausklingen lassen und mit vielen adventlichen Ohrwürmern ausgestattet beschwingt in die letzte Woche vor Weihnachten starten.

Details:
• Sa. 17.12.2022, 17.00 – 18.00 Uhr
• Ort: Kirche Mariä Lichtmeß, Kirchenstr. 6, Lindkirchen
• Eintritt frei, Spenden erwünscht

 

Über „VEns Holledau“

Seit 2018 steht das Vokalensemble „VEns“ Holledau für dynamische und moderne Vokalmusik. Dabei ist der Name „Vokalensemble“ (oder in kurz einfach nur „VEns“) Programm: Die Sängerinnen und Sänger, die alle aus dem Raum Mainburg bis Nandlstadt stammen, konzentrieren sich unter der Leitung von Thomas Voit auf vierstimmige Chormusik, die die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise nimmt. Was als kleiner Projektchor für eine Hochzeit entstand, hat sich mittlerweile zu einer Gruppe mit erstaunlichem Sound entwickelt. Regelmäßig gestaltet das Vokalensemble Holledau Hochzeiten und Taufen und konnte auch in die ein oder andere private Feier musikalischen Schwung bringen.

 

Mainburg trägt Fair

Mitarbeiter des Bauhofs tragen fair gehandelte Kleidung

Seit einigen Tagen hat die Mainburger Fairtrade-Steuerungsgruppe das Schaufenster in der Bahnhofstraße 6 in Mainburg am Griesplatz mit Textilien aus fairem Handel bestückt, die auch im Mainburger Einzelhandel zu beziehen sind.

Der Mainburger Einzelhandel bietet seit Jahren Textilien an, die unter fairen Arbeitsbedingungen produziert wurden. Fragen Sie einfach in den Geschäften nach und lassen Sie sich über die Vorteile von Fairtrade informieren“, so Elisabeth Krojer, Sprecherin der Mainburger Steuerungsgruppe. So bietet Haimerl Bett & Heim neben Handtüchern und Bettwäsche auch Bettdecken und Kopfkissen an. Sport Zettl hat Rucksäcke, Wanderkleidung, Skibekleidung und auch Sportbälle aus fairem Handel in seinem Sortiment.

Auch die Stadt Mainburg geht als Fairtrade-Stadt mit gutem Beispiel voran. Seit Anfang dieses Jahres sind die Mitarbeiter des Bauhofes mit Arbeitskleidung aus fairer Bio- Baumwolle ausgestattet. Bio-Baumwolle wird nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus produziert. Im Gegensatz zum konventionellen Baumwollanbau ist der Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden und leichtlöslichen Mineraldüngern verboten. Gedüngt wird dabei mit Mist und Kompost, was die Bodenfruchtbarkeit erhöht und durch den höheren Humusanteil des Bodens zu einer Verbesserung der Wasser- und CO2-Speicherung führt.

Viele dieser Textilien tragen das FairWear-Siegel. Die FairWear Foundation ist eine Partnerschaft, die sich eine ethischere Bekleidungsindustrie zum Ziel gesetzt hat. Als Non-Profit- Organisation arbeitet sie direkt mit Fabriken, Gewerkschaften, Regierungen sowie anderen Nichtregierungsorganisationen zusammen, um ArbeiterInnen bei der Durchsetzung ihrer Rechte auf eine sichere, menschenwürdige und angemessen bezahlte Arbeit zu unterstützen.

„Auch Zertifikate wie das Fair Trade Siegel oder der GOTS (Global Organic Textile Standard) bieten eine gute Orientierungshilfe bei der Suche nach ökologisch produzierter Fairtrade Kleidung“, empfiehlt Elisabeth Krojer.

 

Neue Trainingsjacken für die Vivas

Die drei Showtanzgruppen der Vivas vom TV Meilenhofen freuen sich über neue Trainingsjacken ab der Saison 2023.

Die Jacken der Viva Minis wurden von Metallbau Weindl und der Raiffeisenbank Hallertau gesponsert. Die Viva Teens wurden durch die Unterstützung von Autotechnik Decker neu eingekleidet. Und die Viva Girls und Boys dürfen sich über neue Trainingsjacken mit Unterstützung des Hofcafés Lindkirchen freuen. Alle drei Gruppen bedanken sich recht herzlich bei den Sponsoren und freuen sich auf eine auftrittsreiche Faschingssaison 2023.

 

 

Förderverein unterstützt Hospitantin am Krankenhaus

Der Förderverein des Mainburger Krankenhauses unterstützt die 28-jährige Ärztin Rama Kotrash finanziell mit einem monatlichen Betrag von 350 Euro über einen Zeitraum von sechs Monaten.

Rama Kotrash stammt ursprünglich aus Damaskus in Syrien. Ihr Medizinstudium hat sie in Bratislava, der slovakischen Hauptstadt absolviert und dort nach Ende ihres Studiums zwei Jahre in der Anästhesie gearbeitet. Nebenbei hat sie sich zuhause Deutsch beigebracht und dadurch erfolgreich das B2 Sprachzertifikat bestanden. Rama Kotrash steht im Krankenhaus Mainburg Dr. Otto Dietls Team in der Viszeralchirurgie unterstützend als Hospitantin für sechs Monate zur Seite. Geplant ist, dass die junge motivierte Ärztin nach ihrem Praktikum und erfolgreich absolvierter Fachsprachprüfung als Assistenzärztin fest am Krankenhaus angestellt wird. Der Krankenhaus Förderverein unterstützt dieses Vorhaben und wünscht Rama Kotrash einen guten Start am Mainburger Krankenhaus.

 

Über den Verein

Der Verein „Freunde Mainburger Krankenhaus e.V.“ sind engagierte Bürger, die das Krankenhaus Mainburg aktiv unterstützen. Die Mitglieder sind ehemalige, dankbare Patientinnen und Patienten oder deren Angehörige, Ärzte die die Grundversorgungsfunktion des Krankenhauses schätzen, ortsansässige Unternehmen und politisch Verantwortliche. Ein ortsnahes Krankenhaus ist wichtig für die medizinische Versorgung der Bevölkerung im Landkreis. Die ideelle und materielle Unterstützung der medizinischen Einrichtungen und Vorhaben des Mainburger Krankenhauses ist das Anliegen.

Kontakt:
FöV Freunde Krankenhaus Mainburg e. V.
Walther-Schwarz-Str. 1-3, 84048 Mainburg
E-Mail freunde-kh-mainburg@gmx.de
Verein unterstützen (PDF)

 

Foto: Karin Nadler

 

Singen und Musizieren für einen guten Zweck

Am 10.12.2022 bereits zum 9. Mal Benefizkonzert in Ebrantshausen

Das 9. Benefizkonzert findet für die „Schule für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche in Posen (Polen)“ unter der Schirmherrschaft von Florian Krinninger, dem Gebietsdirektor der Kreissparkasse Kelheim, statt. Der Erlös wird persönlich an die Schule im Anschluss an das Konzert überreicht. Aus der Schule reisen neben sieben Schülern auch die Konrektorin mit zwei Lehrerinnen, der zuständige Priester und ein Elternteil zum Konzert an.

Für die Musik sorgen dieses Mal: De Holledauer Zuagroasdn, Kelsgau Trio, Anneser Mädls, Ensemble HMB und Gospel Joy aus Posen (Polen). Durch den Abend führen Siegfried Bradl (1. Vorsitzender Förderverein Bayerischer Sprache und Dialekte e.V.) und Hannelore Langwieser (2. Bürgermeisterin Mainburg). Für die Kinder spricht Johanna Bogenrieder. Nach dem Konzert können die Besucher im „Alten Schulhaus“ den Abend bei Gulaschsuppe, Glühwein, Punsch und Kuchen ausklingen lassen. Die kulinarische Bewirtung übernehmen Ebrantshauser Frauen und die FFW.

Details:

• Sa. 10.12.2022, 17.00 Uhr
• Ort: Kirche „St. Peter und Paul“, Ebrantshausen
• Eintritt frei

 

Bild (v.l.n.r.): Pater Maximilian, Josef Würfl (KV Ebrantshausen), Theresa Zobel (1. Vorsitzende PGR Lindkirchen/Ebrantshausen), Organisatorin Monika Kaltner, Schirmherr Florian Krinninger und Sebastian Hirmer (Kommandant FFW Ebrantshausen)