Gründung Grünen Ortsverband Mainburg

Nach über 30 Jahren Pause ist es wieder soweit – der neue Grünen Ortsverband Mainburg – VG Mainburg wird gegründet. Das Gründungstreffen findet am Di. 08.10.2019, 19:00 Uhr im Gasthof Seidlbräu (Liebfrauenstr. 3, Mainburg) statt.

Wer hat Lust mitzumachen?
Kontakt: info@gruene-KEH.de

Vortragsveranstaltung: Förderprogramme für Unternehmen

Sie denken über Investitionen nach oder wollen sich schon für die Zukunft informieren, welche Möglichkeiten der Förderung es für Ihr Unternehmen gibt? Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, wofür gibt es von wem Geld, wie ist dieses zu beantragen und worauf muss bei der Antragstellung besonders geachtet werden? Und am wichtigsten: Wieviel Geld können Sie für welche Vorhaben bekommen?

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kelheim lädt in Kooperation mit der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim alle interessierten Unternehmen zu einer kurzweiligen Informationsveranstaltung ein.

Details:

• Di. 01.10.2019, Einlass 17:30 Uhr / Beginn 18:00 Uhr
• Ort: Landratsamt Kelheim, Donaupark 12, großer Sitzungssaal EG.56
• Anmeldung erforderlich: Jetzt anmelden

Es werden Referenten der Regierung von Niederbayern sowie von Bayern Innovativ ihr Wissen mit den Teilnehmern teilen und das Förderprogramm für die gewerbliche Wirtschaft, den Digitalbonus Bayern sowie die Innovationsgutscheine vorstellen. Sie stehen im Anschluss an ihre Präsentationen sowie beim darauffolgenden Get-Together für weitere Fragen zur Verfügung.

Ausbildungsstart bei der Stadt und Stadtunternehmen Mainburg

Wo normalerweise der Stadtrat der Stadt Mainburg tagt, wurden am 02.09.2019 sechs neue Auszubildende und deren Ausbilder zur offiziellen Begrüßung ins Rathaus eingeladen.

Nach einem gemeinsamen Erinnerungsfoto und vielen guten Wünschen durch 1. Bürgermeister Josef Reiser und Geschäftsleiter Herrn Karl Raster, wurde das neue Ausbildungsjahr offiziell begonnen.

Der Bewerbungszeitraum für das Ausbildungsjahr 2020 hat bereits gestartet. Interessierte Berufsanfänger können sich noch bis zum 06. November 2019 für einen Ausbildungsplatz als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe bewerben. Die aktuellen Stellenangebote werden auf www.mainburg.de unter Aktuelles und Termine, Stellenausschreibungen veröffentlicht.

Im Bild: (v.l.n.r.) 1. Reihe: 1. Bürgermeister Josef Reiser, Xaver Eberhagen (Fachkraft für Abwassertechnik in der Kläranlage vom Stadtunternehmen Mainburg), Sophia Dürmayer (Erzieherpraktikantin im SPS 1 im Kindergarten Abenteuerland), Sophia Ecker (Verwaltungsfachangestellte – Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung), Johanna Roth (Verwaltungswirtin für die zweite Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen), Geschäftsleiter Karl Raster

2. Reihe: Leiter der Kläranlage Michael Fischer, Praxisanleitung im Kindergarten Abenteuerland Célia Sanchez-Gllareva, Leiterin im Kindergarten Schneckenheim Rosalinde Lindner, Franziska Ecker (Erzieherpraktikantin im SPS 1 im Kindergarten Schneckenheim), Leiterin im Kindergarten Am Gabis Betty Kuffer, Eva Herold (Erzieherpraktikantin im SPS 1 im Kindergarten Am Gabis), Ausbildungsleiterin in der Verwaltung Claudia Schuller.

Foto: Stadt Mainburg, Alexandra Metz

Die FRANNS September-Ausgabe 2019 ist da

Auf dem Cover des FRANNS Magazins September 2019 – unserer Gallimarkt-Ausgabe – findet ihr die frisch gekrönte Hallertauer Hopfenkönigin 2019/2020 Theresa Hagl.

Neben dem Mainburger Gallimarkt 2019 – das Hallertauer Oktoberfest – findet ihr wieder viele weitere interessante Themen im Mainburger Stadtmagazin. Unter anderem:

• Jubiläumsball 60 Jahre Narrhalla Mainburg
• 70 Jahre Haimerl Bett & Heim 
• aktueller Veranstaltungskalender
Fahrsicherheitstraining für Senioren
• viele Veranstaltungsfotos
• Baby- und Kinderflohmarkt
• Horoskop
Interkulturelle Woche 2019 in Mainburg
• 19. Mainburger Crosslauf
• Herbststück „Mascara“ des LSK Theaters
• Gewinnspiele
• 40 Jahre VHS Mainburg mit neuem Programm 2019/2020

… und vieles mehr! Verpasst das neue FRANNS Magazin nicht. Holt es euch gratis – in vielen Geschäften und Restaurants in Mainburg und Umgebung.

FRANNS Cover-Shooting by:

Milla Curtis
https://www.fotografie-michaela-curtis.com/
https://www.millacurtis.com/

„Allstar Pussies“ live in Mainburg

Endlich geben die ALLSTAR PUSSIES ihr Live-Debüt in Mainburg. Ihr verpunkter, verrockter & vermetallter Mash-Up aus bekannten Hits der Alt- und Neuzeit wird die Herzen der abendlichen Besucher höher schlagen lassen. Dass dabei weder vor ABBA noch Motörhead halt gemacht wird, dass die Beatles und Metallica herhalten müssen und sogar Musik der Vengaboys zum Feiern animiert: All dies sind die Zutaten für einen gelungen, vielleicht feucht-fröhlichen Abend, die die ALLSTAR PUSSIES sicherlich laut und amüsant mitbringen werden.

Details:

• Fr. 18.10.2019, 21:00 Uhr
• Ort: Rockcafé Sowieso, Marktplatz 12, Mainburg
www.facebook.com/allstarpuzzies

Mit TATENDRANG in die Selbständigkeit

Zweites Netzwerktreffen, zu Gast ist Manuel Lorenz, IHK Abensberg

Beim Projekt TATENDRANG ist der Name Programm. Das Beratungsangebot für Frauen in beruflichen Fragen für den Landkreis Kelheim lädt zu einem weiteren Netzwerktreffen ein. Am 27. September ist mit Manuel Lorenz von der IHK ein fachkundiger Ansprechpartner zu Gast, der Fragen rund um Existenzgründung und Selbständigkeit beantwortet. Auch die Kombination mit einer Erwerbstätigkeit wird Thema sein, eine Variante, die für viele Frauen interessant ist. Darüber hinaus gibt es ausreichend Gelegenheit mit anderen Frauen ins Gespräch zu kommen, Gemeinsamkeiten und neue Ideen zu entdecken und so hinsichtlich der beruflichen Zukunft wieder ein Stück voranzukommen. Die TATENDRANG Beraterinnen Karin Lichtinger und Elisabeth Lammel-Kargl stehen ebenfalls für Gespräche zur Verfügung.

Details:

• Fr. 27.09.2019, 09.30 – 12.30 Uhr
• Ort: bfz, Kagrastr. 2, Abensberg
• kostenlos
• Anmeldung und Infos: Tel. 09443 92816-13 oder -16 oder per E-Mail Tatendrang-AB@bfz.de

Allgemeines zum Projekt TATENDRANG

Das Projekt „Tatendrang – Coaching – Beratung – Qualifizierung“ wird durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert, so dass die Teilnahme am Projekt kostenlos angeboten werden kann.

Zielgruppe sind Frauen, die sich in einer beruflichen Erst- oder Neuorientierung befinden, nach einer Auszeit wieder in den Beruf einsteigen möchten oder beabsichtigen ihre geringfügige oder Teilzeitbeschäftigung auszuweiten. Durch Einzel- und Gruppencoachings, mit Informationen zu Qualifizierungsmöglichkeiten, Seminaren und Gesprächen mit Expertinnen, die bereits erfolgreich die „Karriereleiter bestiegen“ haben, unterstützen die Beraterinnen Frauen, die beruflich weiterkommen wollen.

Regelmäßie Treffen

Für Interessierte gibt es immer am zweiten Dienstag im Monat den „Treffpunkt TATENDRANG“. Hier können sich Frauen, die (wieder) in den Beruf einsteigen, sich beruflich verändern oder verbessern möchten oder eine Selbstständigkeit planen, unverbindlich über das kostenlose Beratungsangebot informieren. Der „Treffpunkt“ findet jeweils von 9 bis 12 Uhr in den Räumen des bfz in(Kagrastr. 15, Abensberg) statt. Telefonische Anmeldung erbeten unter 09443 9281613.

Der Erziehungsführerschein – Positiv Erziehen von Geburt bis Pubertät

Die koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) des Landkreises Kelheim bietet 2019 wieder das Seminar „Schritt für Schritt – Der Erziehungsführerschein für (werdende) Mütter, Väter, Großeltern und professionell Erziehende“ an.

Das Seminar umfasst zwei Bausteine. Im Baustein 1 „Babybrei und Trotzanfall“ werden Erziehungsgrundlagen für das Baby- und Kleinkindalter (0 bis ca. drei Jahre) besprochen, wie der Aufbau von Urvertrauen und Bindung, Schlaf-Wach-Rhythmus, Trotzphase und Grenzsetzung.

Beim folgenden Baustein 2 „Die Mama soll dableiben“ geht es um Erziehungsgrundlagen für das Kindergartenalter (drei bis ca. sechs Jahre). Themen sind beispielweise der Kindergarteneintritt, Umgang mit Ängsten, soziale Entwicklung und Werteentwicklung.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Alle Teilnehmer erhalten am Ende des Seminartages eine Teilnahmebestätigung.

Details:

Sa. 19.10.2019, 09:00 – 16:00 Uhr
• einstündige Mittagspause
• Ort: Kleiner Sitzungssaal, Landratsamt Kelheim, Donaupark 12
• kostenlos
• Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 30.09.2019 per E-Mail koki@landkreis-kelheim.de oder Tel. 09441/207-5340, -5345 oder 08751/8651-25

 

Hopfen-Sonderführung und Bierverkostung

Das Stadtmuseum Mainburg (Abensberger Str. 15) hat am Sonntag, 15.09.2019, 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet.

Im Hopfenmuseum des Stadtmuseums, findet zur Hopfenernte 2019 eine Sonderaktion statt:

• So. 15.09.2019, 14:00 – 15:30 Uhr: Hopfen-Sonderführung und Bierverkostung
Eintritt frei

Die neue Hopfenernte (Schenkung der Familie Georg Neumeier, Steinbach) ist im Hopfenmuseum eingebracht. Sowohl als Trockenhopfen, als auch als Hopfenrebe. Aus diesem Anlass führt der Hopfenfachmann Franz Peter die interessierten Besucher durch das Hopfenmuseum und erzählt von der Hopfenernte aus der Zeit der Handpflücke, stellt die Geräte bis zur Verarbeitung vor und lädt anschließend zur Bierverkostung ein.

Künstlersymposium – Renaissance der Erde IV

Beim internationalen Künstlersymposium „Renaissance der Erde IV“ ist die Welt zu Gast in der Hallertau. Eine Woche lang sind über 30 internationale KünstlerInnen in Attenhofen aktiv und können bei ihrem kreativen Schaffen beobachtet werden. Besucher sind eingeladen die Künstler und ihre Arbeiten kennenzulernen.

Details:

Sa. 29.09.2019, 20:00 Uhr Eröffnung mit Begrüßung durch Bürgermeister Josef Reiser und Feuershow, Ort: Skulpturenpark Ziegelwerk Leipfinger-Bader Puttenhausen • Eintritt frei

Do. 03.10.2019, 10:00-16:00 Uhr Offenes Atelier, Künstlern über die Schulter schauen • 20:00 Uhr Bayerischer Abend mit Tanz, Ort: Kiermeier Gärten, Auerkofen 5, Attenhofen

Sa. 05.10.2019, 14:00-20:00 Uhr Vernissage, Ausstellungs-Eröffnung mit Landrat Martin Neumeyer, Verkauf entstandener Kunstwerke , Ort: Kiermeier Gärten, Auerkofen 5, Attenhofen

Veranstaltung auf Facebook:
https://www.facebook.com/events/2258589787570702/

 

Ab 03.10.2019 im Kino: Eine ganz heiße Nummer 2.0

EINE GANZ HEISSE NUMMER war damals ein Riesenerfolg und begeisterte 1,3 Millionen Kinobesucher. Kaum sind acht Jahre vergangen, kommt auch schon die Fortsetzung in die Kinos: EINE GANZ HEISSE NUMMER 2.0. Wieder sind es Waltraud, Lena und Maria, die das Ruder in ihrem Dorf in die Hand nehmen müssen, denn auf ihre Männer ist wie immer weder Verlass, noch schaffen sie es ihrem eingeschlafenen Dorf zu modernem High Speed Internet zu verhelfen.

Gewinnspiel

Ihr wollt wissen, wie sie es schaffen? Ihr seht es ab 03.10.2019 im Kino! FRANNS hilft euch dabei und verlost Kinotickets: Schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „High Speed ins Kino“ an info@franns.de und gewinnt Kinotickets!

 

 

Inhalt des Films

Marienzell wird beherrscht von der Landflucht. Niemand interessiert sich mehr für das Dorf, denn ohne High Speed Internet ist man heutzutage abgeschrieben, quasi ein Niemand. Eine schnelle Leitung ist aber nicht in Sicht: Zu wenige Einwohner und zu hohe Kosten. Während die Männer sich erfolglos durch die Landschaft graben um die Kabel selbst zu verlegen, haben die Freundinnen WALTRAUD (Gisela Schneeberger), LENA (Rosalie Thomass) und MARIA (Bettina Mittendorfer) eine ganz andere Idee: Das große Preisgeld beim Tanzwettbewerb im benachbarten Josefskirchen! Während sich die drei Damen eifrig auf ihren großen Tanzauftritt vorbereiten und dabei Unterstützung von niemand Geringerem als dem Jurymitglied JORGE GONZALEZ persönlich bekommen, haben sie zugleich mit harter Konkurrenz zu kämpfen: MONI (Franziska Schlattner), die Frau des Bürgermeisters, will das Preisgeld ebenfalls mit ihrem hochanständigen Trachtenverein abräumen…