Mainburgerin gewinnt Hauptpreis bei Bauernmarkt 2015

mainburger-bauernmarkt-2015-gewinner

Am vergangenen Samstag zog niemand geringeres als die Bundesvorsitzende der ÖDP, Gabriela Schimmer-Göresz, die Gewinner der Verlosung zahlreicher und attraktiver Preise des schon traditionellen Gewinnspiels an dem von der ÖDP organisierten regionalen Bauernmarkt.

Regionaler Bauernmarkt auf Facebook:
www.facebook.com/Regionaler.Bauernmarkt.Mainburg

Die Politikerin hatte den Aufenthalt in der Region zu einer Stippvisite genutzt und zeigte sich beeindruckt vom Engagement des ÖDP-Ortsverbands und vom Marktgeschehen.

Beglückwünschen durfte sie dann Sieglinde Senninger aus Mainburg, die alle Gewinnspielfragen richtig beantwortet hatte: Sie gewann den Hauptpreis, eine Ballonfahrt für eine Person, einzulösen bei Helmut Braun aus Volkenschwand-Dietrichsdorf. Der glücklichen Gewinnerin gratulierten außerdem herzlich Annette Setzensack, Bernd Wimmer und Anne Rottengruber vom hiesigen ÖDP-Ortsverband. Auch der Rudelzhausener Florian Pischinger kann sich freuen: er gewann den zweiten Preis, einen 50 Euro Gutschein von Bio-Haselnuss-Neumeier in Furth bei Rudelzhausen.

Die zahlreichen weiteren Kleinpreise am 5. regionalen Bauernmarkt wurden wie auch die Jahre zuvor allesamt von den Standbetreibern gestiftet, wofür sich die Verantwortlichen der Mainburger ÖDP herzlich bedanken. Die Gewinner, die nicht bei der Verlosung am Samstagmittag anwesend waren, wurden bereits benachrichtigt und die Verteilung der Gewinne so sichergestellt.

Spontane Idee wird zum neuen regionalen Aushängeschild

empfang-hallertauer-bierkoenigin-2015-2016-a

Nach einer erfolgreichen Premiere im Vorjahr wurde zum Mainburger Hopfenfest 2015 die zweite „Hallertauer Bierkönigin“ gewählt. Die Nachfolgerin der vorangegangenen Amtsinhaberin Anna Baum heißt Sabine Schalk. Mitte September lud Mainburgs erster Bürgermeister Josef Reiser die alte und neue Amtsinhaberin zum offiziellen Empfang ins Rathaus. Ebenfalls zu Gast waren der neue Geschäftsführer des Rathauses Karl Raster, zweite Bürgermeisterin Hannelore Langwieser, die die Idee zur Hallertauer Bierkönigin hatte, Inge Schlemmer als Ansprechpartnerin der Königin und Jörg Rudloff als Mitinitiator der ersten Königinnenwahl.

Hallertauer Bierkönigin online:

www.facebook.com/Hallertauer.Bierkoenigin

Josef Reiser nutzte das Treffen, um sich bei Anna Baum und Sabine Schalk für ihr Engagement zu bedanken und ihnen Präsente zu überreichen. Im Anschluss berichteten die beiden Königinnen über die gemachten Erlebnisse und die zahlreichen neu geknüpften Kontakte. Auch sie bedankten sich für die einmalige Möglichkeit als repräsentatives „lokales Aushängeschild“ für die Region und deren Erzeugnisse rund ums Bier werben zu können und die Erfahrungen, die sie auf diesem Weg sammeln können und konnten. So waren beide gern gesehene Gäste auf Volksfesten und auch Firmenveranstaltung regional wie überregional und konnten auf diesem Weg ein positives Image von Mainburg und der Hallertau verbreiten.

Im Anschluss folgte nach einer kleinen Bierverkostung ein Gedankenaustausch unter allen Anwesenden, wie sich das noch junge Amt der Hallertauer Bierkönigin in Zukunft weiterentwickeln soll. Durch die Königinnen selbst angeregt sollte vermehrt mit Hallertauer Brauereien und Hopfenproduktanbietern zusammengearbeitet werden, um deren Erzeugnisse stärker in den Fokus zu stellen und somit ein positives Image der enormen Vielfältigkeit der Region Hallertau der Öffentlichkeit vor Augen zu führen. Bier und Bierprodukte sind, wie die Runde feststellte, mit findigen Ideen Kreativer längst zu Trendprodukten geworden. Ein gern gesehener Wandel mit vielen Chancen – auch für Mainburg als Herz der Hallertau.

Als Chance wird auch das Amt der Hallertauer Bierkönigin gesehen, in dem Sabine Schalk ein Jahr lang als Botschafterin der mit Hallertauer Hopfen gebrauten Biere unterwegs ist. Zum Mainburger Hopfenfest 2016 wird sie die Krone an ihre Nachfolgerin übergeben, die das Herz der Hallertau vertreten wird und so nicht nur das Regional-Bewusstsein stärkt, sondern das Augenmerk ebenso auf die handwerkliche Brautradition lenkt, die ebenso wie der Hopfenanbau stark mit der Hallertau verbunden ist. Eine Chance die alle Anwesenden nutzen als solche erkennen und mit gemeinsamer Kraft nutzen und weiterentwickeln wollen.

empfang-hallertauer-bierkoenigin-2015-2016-b

Neue und alte Hallertauer Bierkönigin beim Anstoßen. Links Sabine Schalk und rechts Anna Baum.

Bier & more

bier-and-more-espert-klause-2015

Zum Mainburger Gallimarkt 2015 tun sich Espert Klause und Ziegler Almhüttn zusammen und bieten am Gallimarkt-Sonntag in Zieglers Almhüttn zwei besondere kulinarische Erlebnisse.

So. 11.10.2015, ab 11:30 Uhr:  
• Kalbsschlegel im ganzen gegrillt  vom Holzkohlegrill mit Schmorgemüse und Eierspätzle

So. 11.10.2015, 19:00 Uhr / Preis: 59 Euro  
• Bierdegustation „Bier & more“, Biere der Schlossbrauerei Au, Menü mit Vorspeise, Gelbschwanz-Makrele, Wallerfilet, Kalbsfilet, Ziegenfeta und Bockbier-Nougat-Eis

Reservierung:
Tel. 08751 1342 oder info@lucky-24.de

Stadthalle Mainburg wiederbelebt

stadthalle-mainburg-neu-2015

Ab Oktober 2015 hat die Mainburger Stadthalle einen neuen Pächter: den Gastrobetrieb Anhofer, der u.a. zahlreiche lokale Schulen, Kindergärten und Firmenkantinen bedient. Die einschneidenste Veränderung: die Stadthalle hat nun regelmäßige von Montag bis Freitag geöffnet. Dazu gibt es günstige Mittags- und Tagesangebote. Zweimal im Jahr sind Partys für junge Leute geplant und ab Frühjahr 2016 wird auch der Biergarten regelmäßig geöffnet haben, was den Griesplatz erfreulicher Weise wieder beleben wird.

Details zur Stadthalle Mainburg:

• Paul-Nappenbach-Str. 2, Mainburg • Tel. 08751 8451510
• Neueröffnung: 05.10.2015 mit Eröffnungsangeboten
• Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-22 Uhr, Sa. geschlossen, So. wechselnd Wild und Brunch, Termine werden bekanntgegeben
• Gallimarkt-Sonntag und -Montag wird ausgekocht
• buchbar für Hochzeiten, Geburtstage, Events etc.

www.facebook.com/stadthalle.mainburg

Lounge in the City 2015

lounge-in-the-city-2015-a

Der CSU Ortsverband Mainburg unter der Federführung von 2. Bürgermeisterin Hannelore Langwieser präsentiert im Auto-Köhler-Showroom aktuelle Kollektionen Mainburger Modegeschäfte.

Event auf Facebook – dabei sein:
www.facebook.com/events/914935955257811/

Neue Kollektionen von:  
• Mehltretter Kindermoden • Mode-Müller • Pelz-Leder-Mode Schmid • Modrenalin • Rauscher • Sport Zettl • Hoppala Spielwaren • Schuhhaus Zirngibl • Augenoptik Anthofer • Die Blumenfrau • Books and More

• aktuelle VW-Modelle

Für das leibliche Wohl sorgen:
• Espert Klause
• Getränke- und Partyservice Ziegler

Details:
Do. 01.10.2015, 18:00 Uhr
Ort: Auto Köhler, Max-Spenger-Straße 11, Mainburg

lounge-in-the-city-2015-b

 

Internationales Kunstprojekt 27.09. – 04.10.2015

renaissance-der-erde-hallertau-2015

Vom 27.09. bis zum 04.10.2015 treffen sich Künstler aus aller Welt zu einem einmaligen Projekt: „Renaissance der Erde II“. In Puttenhausen gestalten sie eine große Friedensskupltur, die an die Erde mit ihren fünf Kontinenten erinnern soll. Die Künstler unterschiedlichster Herkunft wollen durch ihr gemeinsames Werk Botschaften ins Universum senden.

Event auf Facebook:
www.facebook.com/events/301142250056475/

Das weitere Programm:
• 27.09. Eröffnungsfeier • 28.09. – 02.10. „offenes Atelier“
• 02.10. 19.00 Uhr Vernissage „Renaissance der Erde“
• 03. + 04.10. Ausstellung, jeweils 10.00 – 18.00 Uhr
• 04.10. Schlussveranstaltung mit Musik von „Tamatogoo“

Veranstaltungsort:
Kiermeier, Gärten zum Wohlfühlen
Auerkofen 5, 84091 Attenhofen

Ochs am Spieß bei REWE

ochs-spiess-rewe-mainburg-2015

Während in München das Oktoberfest steigt, wartet REWE Haberkorn (Straßäcker 3, Mainburg) mit einer besonderen Aktion auf: am Fr. 02.10.2015 gibt es ab 10 Uhr frisch zubereiteten Ochs am Spieß und Bierausschank im Außenbereich. Mahlzeit!

Spaß an Musik

musikalische-frueherziehung-musikschule-mainburg-2015

In der Musikschule Fertl können die Jüngsten auf spielerische, kindgerechte Art und Weise erste musikalische Erfahrungen machen. Wer Lust hat, schaut zur kostenlosen Schnupperstunde vorbei.

Die Kurse ab 21.09.2015:  
• 11:00 Uhr Musikgarten Bambinis (ab 18 Monaten)
• 14:30 Uhr musikal. Früherziehung Kurs 1 (ab 3 J.)
• 15:30 Uhr musikal. Früherziehung Kurs 2 (ab 3 J.)

Weitere Details:
• immer montags • jeweils 45 min • Dauer: 1 Jahr
• Landshuterstr. 14, 84048 Mainburg
• Tel. 08751 9010 • E-Mail: info@musikschule-fertl.de

www.musikschule-fertl.de

Deutschlandweite Interkulturelle Woche 2015

interkulturelle-woche-mainburg-2015-programm

Ob man will oder nicht – Vielfalt ist immer da. Um Unterschiede zu verstehen, brauchen wir Kontakt miteinander und einen achtsamen Umgang. Das ist das Ziel der alljährlichen interkulturellen Woche.

Das Programm in Mainburg:

Sonntag, 27.09.
09.30 Uhr, Themengottesdienst,  ev. Erlöserkirche,
10.00 Uhr, Familiengottesdienst, kat. Stadtpfarrkirche
19.00 Uhr, Eröffnung mit „Kulturabend“, Stadthalle.

Montag, 28.09.
10.00 Uhr, Bilderbuch in versch. Sprachen, KIGA Am Gabis

Mittwoch, 30.09.
10.00 Uhr, Bilderbuch in versch. Sprachen, KIGA Am Gabis
10.00 Uhr,  Heimatmuseum, Teilnehmer der Integrationskurse
19.00 Uhr, Infoabend Flüchtlingssituation, Kat. Pfarrheim

Donnerstag, 01.10.
10.00 Uhr,  Besuch des Heimatmuseums für Teilnehmer der Integrationskurse, VHS
15.00 Uhr, Vorlesestunde „Eine Geschichte vom Fremdsein“, Stadtbibliothek, Abensberger Str. 15
19.00 Uhr, Flüchtlingsabend Mittelschule

Freitag, 02.10.
10.00 Uhr, Heimatmuseum, Teilnehmer der Integrationskurse

Samstag, 03.10.
11.00-17.00 Uhr, Tag der offenen Moschee, Ingolstädter Straße
19.30 Uhr Konzert „KlangLichtSpiel“, Erlöserkirche, Eintritt frei

Sonntag, 04.10.
14.00 Uhr, öffentliche Museumsführung durch die VHS, Treffpunkt: Heimatmuseum

Mittwoch, 14.10.
19.30 Uhr, „Der Islam, vielschichtig-unübersichtlich?“ Ein Vortrag aus christlicher Sicht mit dem Islambeauftragten der evang.-luth. Landeskirche in Bayern, Dr. Rainer Oechslen, Evangelisches Gemeindehaus, Mitterweg 23

Interkulturelle Woche in ganz Deutschland:
www.interkulturellewoche.de

Ohne Plastik geht’s auch

ohne-plastik-studienprojekt-2015-a

Die gebürtige Mainburgerin Isabella Berger absolviert ihr duales Studium im Fach BWL – Medien- und Kommunikationswirtschaft – bei der Firma HAIX und der DHBW Ravensburg.

Im Rahmen eines Projekts der Hochschule haben sie und fünf ihrer Kommilitonen (Annabelle Niemeyer – Heye, Mihalis Saltzis – EDE, Sebastian Spies – IP, Eva Stitz – DGM Kommunikation, Simon Tonnier – Agentur Frey) zur Aufgabe einen animierten Erklärfilm zu erstellen. Anders als die restlichen Gruppen des Studiengangs haben sie sich bewusst gegen die Kooperation mit einem Unternehmen entschieden und wollen die Verbraucher stattdessen unabhängig aufklären, was der Plastikkonsum für uns Menschen sowie die Tiere und Umwelt bedeutet.

Anders als herkömmliche Erklärfilme haben sich die Studenten vorgenommen, durch eine kindliche Sichtweise der Dinge aufzuzeigen, dass jeder einzelne ganz einfach etwas zur Reduzierung des Plastikmülls beitragen kann.

Der Film wird im September 2015 auf der Facebook-Seite des Projekts veröffentlicht. Die Studenten freuen sich über jeden Like und Klick, der die Idee dahinter unterstützt und das Bewusstsein für ein wachsendes, globales Problem schärft.

Facebook-Seite des Projekts:
www.facebook.com/natuerlichohneplastik

ohne-plastik-studienprojekt-2015-b