Reptilienfreunde Holledau

Die Reptilienfreunde Holledau stellen sich vor:
Reptilien sind zum Teil eng verwandt mit Dinosauriern, sind nicht „glitschig“ und haben höhere Haltungs- und Hygieneansprüche als „normale“ Haustiere. Sie benötign z.B. spezielle Beleuchtung mit UV-Strahlung und fressen meist lebende Futtertiere wie Ratten, Heimchen usw.
Reptilien können sehr alt werden (Riesenschildkröten können bis zu 150 Jahre alt werden), daher sollte man sich vorher gut überlegen, was man sich anschafft. In Bayern sind nicht alle Tiere erlaubt, wie gefährliche oder vom Aussterben bedrohte Tierarten.

Die Gründer:

Stephan Häusler
Alter: 24
Woher: Elsendorf
Wie lange schon Reptilien: 5 Jahre
Wieso Reptilien und nicht Katzen: Weil Katzenfutter bestialisch stinkt!
Lieblingstiere: Schlangen, vor allem Rießenschlangen!
Wieso bei den Reptilienfreunden dabei: Gründer der Reptilienfreunde Holledau
Sonstige Hobbys: Angeln und Tauchen

Christian Stanglmeier
Alter: 23
Woher: Sandelzhausen
Wie lange schon Reptilien: 2 Jahre
Wieso Reptilien und nicht Katzen: Katzen sind egoistisch!
Lieblingstiere: Warane
Wieso bei den Reptilienfreunden dabei: Mitgründer der Reptilienfreunde Holledau
Sonstige Hobbys: Autos schrauben

Ihre Schätze, die sich in den „The Sour Cherry“ Studios gleich wohlfühlten:

Königspython „Piebald“

Blauzungen Skink

Boa Constrictor

Steppenwaran

Wichtiger Leitsatz: RFH`ler sind keine Verbrecher, die wilde und gefährliche Tiere in kleinen Glasbehältnissen einsperren. Wir halten und züchten die Tiere zum Schutz und zur Artenerhaltung, um den Bestand wildlebender Tiere aufrecht zu erhalten! Alle RFH`ler halten sich selbstverständlich an die vorgeschriebenen Mindestanforderungen der Terrarien und distanzieren sich von der Haltung so genannter „Wildfänge“.


FRANNSInfo:
Stammtisch der Reptilienfreunde Holledau (RFH)
• Gegründet: Januar 2011
• Anfangsmitglieder: 6
• Mitglieder aktuell: 25
• Treffen: jeden 1. Freitag im Monat ab 19 Uhr
• Treffpunkt: Unterer Wirt, Pfarrer-Reindl-Str. 7, 84048 Sandelzhausen
Kontaktdaten
• E-Mail: info@finest-snakes.de
• Handy: 0157/73811286
• Facebook: RFH – Reptilienfreunde Holledau
www.finest-snakes.de

Alle Fotos von „The Sour Cherry

Das REWE-Rezept des Monats: Pfirsich Bellini

Das REWE-Rezept für heiße Sommertage: fruchtiger Bellini mit frischen Pfirsichen.
Die Schritt für Schritt Anleitung zur Erfrischung mit freundlicher Unterstützung von Calypso Bar & Lounge, sowie The Sour Cherry.

Die Zutaten:
– 1/2 Pfirsich
– 4 cl Apricot-Brandy
– 200 ml Prosecco
– 1 Zweig Deko Minzblätter

Und so geht‘s:



Pürierstab, Schüssel oder Mixer, ein Schneidebrett, scharfes Messer und restliche (gut gekühlte) Zutaten bereitstellen

Pfirsich gut abbrausen

Pfirsich halbieren


Abschälen

Pfirsichhälfte gut pürieren

Für mehrere Personen oder einen besonders fruchtigen Bellini, eine zweite Hälfte pürieren

Püree in ein Sektglas geben

Langsam mit Prosecco aufgießen

Mit Minzblättern oder Pfirsichscheibe dekorieren – FERTIG!

Alle Zutaten sind mit dem FRANNS-Sticker markiert:
Rewe Haberkorn für euch in Mainburg
– Straßäcker 3
– Tel. 08751/872690
– Mo – Sa 6 bis 20 Uhr
www.rewe-mainburg.de

FRANNS sagt “cheers”! :D

Unser Juli Covermodel – einfach gigantisch!

Katrin aus Volkenschwand hat wieder einmal ganz viel Mut bewiesen! Nicht beim Tandemsprung aus 4000 Meter, das ihr bisher größtes Erlebnis war, sondern  bei unserem Covershooting!
Mit einem Pferd zu shooten ist nicht einfach: Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem nervösen Hengst Leonardo meisterte Katrin das Shooting wie ein professionelles Model und es entstanden traumhafte Bilder. Wir sagen: Hut ab!
Wenn Sie nicht gerade in der Narrhalla tanzt, ist sie in einer Ausbildung zur Industriekauffrau bei Wolf und macht in ihrer Freizeit mit Freunden Mainburg und Umgebung unsicher. Ein Mädchen, das uns begeisterte!

Alle Fotos von The Sour Cherry, Mainburg

Sommerfest auf Italienisch

Osteria Sommerfest

Die Osteria A Modo Mio feiert ihr alljährliches Sommerfest. Und pünktlich zur Party klart der Himmel auf.

Neben feinstem Essen aus der italienischen Küche wird die Live-Band „Italo Tropical“ für Stimmung und eine heiße Nacht sorgen.

Details
– 15.07.2011, ab 19 Uhr
– Eintritt frei
– am besten reservieren: 08751-845377
– Landshuter Str. 1, Mainburg

Die Hopfengeschichte – Teil 3

Die Hopfengeschichte - Teil 3

FRANNS & die „Hopfakranzl Stub‘n“ Unterempfenbach präsentieren:
Die Hopfengeschichte.

Wir begleiten die Hofstetters durchs Hopfenjahr und zeigen, welcher Aufwand betrieben wird, um endlich ein kühles Bier im Glas zu haben.

Die Hopfengeschichte

Mai
Um den Boden mit Nährstoffen wie Stickstoff und Kali anzureichern und den Pflanzen Kraft für ihr Wachstum zu geben, wird eine auf die Fläche exakt abgestimmte Menge Volldünger ausgebracht.

Die Hopfengeschichte

Einem Spritzaufruf folgend wird der Hopfen vor Schädlingen und Sporen von Peronospora mit der Hopfenspritze präpariert. Ernteausfälle werden so minimiert.

Die Hopfengeschichte

Mai/Juni
Genügend starke Teile vom Hopfenstock, die beim Hopfenschneiden abgetrennt wurden, werden zum Ziehen neuer Pflanzen eingesetzt. Treibt der Stock aus, dient er im Hopfengarten zum Schließen von Lücken. Dabei wird in der Anfangszeit mit allerlei Hausmitteln gegen den Verbiss durch Wildtiere vorgegangen.

Fortsetzung folgt!

Nur 12 °C trotz Sommer? Egal, die Juli-FRANNS ist heiß genug!

FRANNS Juli 2011

„The Picture Issue“ deutet es schon an – in dieser Ausgabe gibt’s was aufs Auge! Aber lasst euch nicht täuschen, FRANNS bietet wieder jede Menge Infos und Termine.

Hier ein Auszug der aktuellen Themen:
– Covermodel Katrin hoch zu Ross
– Gewinnerin der Bartl-Urlaubsfoto-Wettcompetition
– Anekdoten aus der Vereinsgeschichte des TSV Mainburg
– Bericht zu den Reptielienfreunden Holledau
– Nachgefragt: Was mach‘ ich nach dem Abi?
– FRANNS auf Reisen: Regina Puls in London
– THE international GGM
– Dinosaurier wiederbelebt – Heimatmuseum mal anders
und vieles mehr!

Am Besten gleich eine neue Ausgabe besorgen und durchstöbern!
FRANNS wünscht viel Spaß! :)

Viel Chrom und dazu Dirndl

Mainburger Hopfenfest und 2. US-Car- und Harleytreffen

Die Bilder zum Hopfenfest und dem 2. US-Car- und Harleytreffen gibt es wieder taufrisch auf unserer FRANNS-Communityseite bei Facebook:
http://www.facebook.com/FrannsMagazin

Wir wünschen euch viel Spaß beim Anschauen – wunderschöne Impressionen!
Euer FRANNS-Team

Das REWE-Rezept des Monats: Erdbeertraum

REWE Rezept des Monats

Das REWE-Rezept für den Sommer: frischer ErdbeerSmoothie – lecker mit Bacardi!

Die Zutaten:
– 350 g frische Erdbeeren
– 1 Limette
– 300 g Naturjoghurt
– 1 EL Zucker
– 1 EL Honig

REWE Mainburg - leckerer Smoothie

Und so geht‘s:
Erdbeeren abbrausen und Blätter abzupfen. Limette heiß abwaschen, eine Hälfte auspressen andere in Scheiben schneiden. Erdbeeren, Joghurt, Limettensaft, Zucker und Honig mit dem Pürierstab oder Mixer pürieren. In Gläser füllen und mit Limettenscheiben garniert servieren. Fertig!

Tipp für heiße Nächte:
Peppt euren Smoothie mit einem Schuss Bacardi auf und habt so einen unwiderstehlichen Cocktail!

Alle Zutaten sind mit dem FRANNS-Sticker markiert:
Rewe Haberkorn für euch in Mainburg
– Straßäcker 3
– Tel. 08751/872690
– Mo – Sa 6 bis 20 Uhr
www.rewe-mainburg.de

FRANNS sagt „cheers“! :D

Gewinnspiel der Wichtelfabrik Mainburg

Wichtelfabrik Gewinnspiel

Hinter der Wichtelfabrik stecken die beiden kreativen Köpfe von Christine Schorling und Sylvia Handel.

„Wir sind zwei malende Mütter – unsere Bilder entstehen aus Freude an der Kreativität und an der Inspiration durch unsere Kinder. Sie geben uns immer wieder Anregungen, Ideen und auch Kritik. So entstehen einzigartige Kinderzimmerbilder, die Spaß machen, Trost spenden und sogar die Angst vertreiben können.“

Die Wichtelfabrik verloste drei tolle Preise. So könnt ihr mitmachen:
Elfenschweinchen Schnuff träumt schon heute von seinem Geburtstag. Welches Geschenk sieht er wohl in seinem Traum? Was wünscht er sich am meisten? Zeichne es und gewinne tolle Preise von der Wichtelfabrik!

Schick dein Bild bis zum 15.07.11 an:
The Sour Cherry,  Freisinger Str. 2, 84048 Mainburg

1. Platz:
Ein „Monsterteller“ mit deinem Namen

2. Platz:
Ein  tolles Wichtel-Frühstücksbrettchen

3. Platz:
Ein Wichtel-Set mit Postkarten, Sticker & Button

Wichtelfabrik Mainburg - tolle Gewinne

FRANNS drückt euch
die Daumen!

Die vhs Kinder-Uni

Die vhs Kinder-Uni Mainburg

Die Volkshochschule Mainburg startete vor einigen Wochen die sogenannte „Kinderuni“. Dahinter steckt eine „Vorlesungsreihe“ mit fünf Veranstaltungen zu „erwachsenen“ Themen, die kindgerecht vermittelt werden sollen.

Und den Kindern macht es einen riesen Spaß, wie der kleine Ausflug in die spannende Welt der Polizei am 11. Mai bewies. Die kleinen Hobbydetektive tauchten ein ins Ermitteln und Spurenlesen und konnten so für einige Zeit in die Welt der Erwachsenen schnuppern.

Weitere Termine:
Mittwoch, 29. Juni 2011
Etikette, Stil und Gutes Benehmen
Referent: Marco Harfold, Psychologischer Berater, Kommunikationstrainer

Mittwoch, 06. Juli 2011
Warum wir streiten und wie wir Streit lösen
Referent: Marco Harfold (siehe oben)