3. Kunst-Parcours in Mainburger Schaufenstern 2024

Kunst-Parcours in Mainburg zur Unterstützung von Sea-Eye vom 16.03. – 07.04.2024 unter dem Motto „Leben retten ist nicht
umsonst“

Nach der großartigen Resonanz in den Vorjahren hat die Sea-Eye Ortsgruppe Mainburg erneut beschlossen einen Kunst-Parcours in Mainburger Schaufenstern zu organisieren. Vom 16.03. – 07.04.2024 könnt ihr in 16 Schaufenstern in der Mainburger Innenstadt Schüler-Kunstwerke und Fotos von Sey-Eye ansehen.

Ziel der Aktion ist es, die Menschen über die Seenotrettungsarbeit von Sey-Eye zu informieren und 7.000 Euro an Spenden für einen Rettungstag zu sammeln. Helft mit – online spenden: sea-eye.org/gruppe-mainburg

 

Wer ist Sea-Eye und was machen sie?

In Regensburg haben sich vor sieben Jahren Menschen zusammengetan, um dem Flüchtlingselend im Mittelmeer nicht länger tatenlos zuzuschauen. Der Verein Sea-Eye e.V. wurde gegründet – eine Hilfsorganisation zur Rettung von in Seenot geratenen, meist geflüchteten Menschen im Mittelmeer. Seit Beginn ihrer Einsätze im April 2016 hat Sea-Eye nach eigenen Angaben mehr als 16.000 Menschen das Leben gerettet.

 

Ausstellende Künstler

• Schülerarbeiten: Grundschule Sandelzhausen, Hallertauer Mittelschule, Realschule Mainburg, Gabelsberger Gymnasiums Mainburg

• Bilderausstellung von Sea-Eye

 

Standorte der Schaufenster:

 

Kunstwerke kaufen und Gutes tun

Einige der Schülerarbeiten können erworben werden, der Erlös geht zu 100 % an Sea-Eye. Anfragen bitte per E-Mail über unsere Ortsgruppe: gruppe.mainburg@sea-eye.de

 

Über die Sea-Eye Ortsgruppe Mainburg

Mit der Lokalgruppe unterstützen Aktive Sea-Eye von Mainburg aus. Mit unterschiedlichen Aktionen und Infoveranstaltungen wollen sie dafür sorgen, dass das Sterben im Mittelmeer nicht in Vergessenheit gerät. Durch das Sammeln von Spenden ermöglichen sie es Sea-Eye viele weitere Menschen in Seenot zu retten.

Aktuelle Informationen zur Sea-Eye-Gruppe Mainburg: https://sea-eye.org/gruppe-mainburg

 

Popchor MarCanto in Steinbach

MarCanto rührt tausendmal – ein musikalisches Kochvergnügen – Frühjahrstournee des Langquaider Popchors

Für die Frühjahrstournee hat das Ensemble MarCanto viele musikalische Zutaten besorgt, tausendmal gerührt und mit ein bisschen Comedy abgeschmeckt, sodass ein unterhaltsames Programm für die Ohren herausgekommen ist. Der Langquaider Popchor mit Chorleiter Hans Martin Gräbner verwendet alte und neue Popsongs, ein bisschen Volkslied, etwas Soul, mal englisch, mal deutsch – auf alle Fälle pikant, mit einer gewissen Schärfe und gut abgerundet. Rockige Töne sorgen für Feuer im Ofen. Manche Songs – egal ob von den Spice Girls oder Traditionals – bereiten die fast 40 MarCantos nach einem neuen Rezept zu und verwöhnen die Ohren mit einer Fülle unterschiedlicher musikalischer Aromen. Auch die bitteren Geschmacksnoten vom Verlieren und Einsamkeit kommen mit einer Nummer von ABBA vor. Zusammen mit wunderbar harmonischen Liebesliedern ergibt das dennoch einen tollen Soundmix, bei dem das Publikum nicht nur zuhören, sondern auch mal die eigene Stimme beisteuern kann. So ist ein gut gewürzter Abend garantiert, der das Publikum ganz sicher „Tausendmal berührt“.

 

Details:

• Sa. 11.05.2024, Einlass 18.30 Uhr / Beginn 19.00 Uhr
• Ort: Hopfenhaus, Steinbach/Mainburg
• Eintritt: 12 Euro / ermäßigt 7 Euro
• Abendkasse: 15 Euro / ermäßigt 7 Euro
• Online-Vorverkauf: www.ensemble-marcanto.de
• Getränke und Snacks

 

Allgemeines zum Ensemble MarCanto:

Das Ensemble MarCanto aus Langquaid gibt es seit dem Jahr 2000. Im September 2018 hat Hans Martin Gräbner (Komponist, Pianist und Dirigent) die musikalische Leitung übernommen. Aktuell sind fast 40 Sängerinnen und Sänger im Alter von 25 bis 60 Jahren aktiv dabei. Der Chor begeistert seine Zuhörer bei Konzerten, Auftritten, Events und anderen Festen mit seinem umfassenden Repertoire aus kultigen, modernen, lustigen, aktuellen und manchmal ein bisschen schrägen Songs.

Mehr Informationen auf:
www.ensemble-marcanto.de
www.instagram.com/ensemblemarcanto
www.facebook.com/Ensemble.MarCanto

 

An der Freisinger Straße wird weitergebaut

Weiterführung der Baumaßnahmen entlang der B 301 – Freisinger Straße

Der zweite Bauabschnitt im Bereich der Freisinger Straße startet am Mo. 25.03.2024. Ab dem Kreuzungsbereich „Zur Festwiese“ bis zur „Bahnhofskreuzung“ wird wie bereits bei der Kanalsanierung die Straße halbseitig gesperrt. Die Straßensanierung soll vom 25.03.2024 bis ca. 31.08.2024 durchgeführt werden.

In dieser Baumaßnahme wird im Bereich der Hopfenhallen und im Bereich des Lidl jeweils eine Querungshilfe errichtet, die Fahrbahn mit Unterbau wird erneuert und der kombinierte Geh- und Radweg erhält beidseitig eine neue Pflasteroberfläche.

Umleitungen

Der Verkehr von Süden nach Norden (Fahrtrichtung Abensberg) soll wie gewohnt über die B 301 geführt werden. Ausgenommen ist hiervon der Schwerverkehr (ab 7,5 t). Dieser hat die Umleitungsstrecke über die Ingolstädter Straße und die St 2049 zu nutzen. Der Verkehr von Norden nach Süden (Fahrtrichtung Freising) wird über die Ingolstädter Straße und die St 2049 umgeleitet. Genauer Beschilderungsplan (PDF): www.mainburg.de/bekanntmachungen

Die Anfahrt des Busbahnhofes über die B 301 bleibt weitestgehend bestehen. Sobald die Zufahrt über die B 301 nicht mehr gewährleistet ist, erfolgt eine erneute Information. Die Anfahrt über die Walther-Schwarz-Straße ist uneingeschränkt möglich.

 

Müllabholung und Zufahrten

Die Müllabholung ist durchgehend gewährleistet. Die Zufahrt zu den einzelnen Grundstücken bleibt – bis auf kurzzeitige Ausnahmen – dauerhaft gewährleistet.

 

Finale

Am Ende der Sanierungsmaßnahme wird die Fahrbahn asphaltiert und die Fahrbahnmarkierungen angebracht werden. Für diese Arbeiten wird die Fahrbahn für ca. 14 Tage komplett gesperrt. Wir werden frühzeitig erneut darauf hinweisen!

 

 

 

Saisonstart mit Bikertraining

Sicherheits- und Schräglagentraining

Es ist wieder soweit, die Verkehrswacht Mainburg startet pünktlich zum Frühling mit ihren Sicherheits- und Schräglagentrainings.

In diesem Jahr kommt ein neues Motorrad mit verbesserten Auslegern für ein noch effektiveres Schräglagen- und Kurventraining zum Einsatz. Die nagelneue Yamaha MT07 mit ABS, leistet aus ihren knapp 700 ccm gute 73 PS. Euch erwartet durch den neuen Umbau noch mehr Schräglagen-Freiheit als bisher. Die Fahrsicherheitstrainings werden jeweils von 2 erfahrenen Motorradfahrlehrern moderiert.

Details Sicherheits- und Schräglagentraining:

• Termine: Sa. 06.04. / 13.04. / 20.04. / 27.04.2024
• Buchbare Zeitfenster pro Termin: 09.00 – 12.30 oder 13.00 – 16.30 Uhr
• max. 8 Teilnehmer/Kurs
• Anmeldung: Peter Zehentmeier Tel. 0160 99182710 / E-Mail: verkehrswacht-mainburg@gmx.de

 

Aufbautraining für Fortgeschrittene

Zum ersten Mal bieten wir heuer auch ein Aufbautraining für Fortgeschrittene an. Jeder Biker der schon einmal das „normale“ Schräglagentraining absolviert und Lust auf Mehr hat, ist hier genau richtig. Die Teilnehmer haben den ganzen Tag Zeit neue Erfahrungen und Aufgaben zu meistern – auch spezielle Wünsche werden berücksichtigt.

Details Aufbautraining:

• Termine: Sa. 18.05. / 08.06.2024
• jeweils: 09.00 – 15.30 Uhr
• max. 8 Teilnehmer/Kurs
• Anmeldung: Patrick Gernetzky Tel. 0176 20390978 / E-Mail: info@eure-fahrschule.de

 

Die Veranstaltungen werden von Leipfinger-Bader und Metallbau Dasch unterstützt.

 

Aus dem Weltraum in die Erdatmosphäre

Im Zeitraum zwischen dem Mittag des 08.03.2024 und dem Mittag des 09.03.2024 wird erwartet, dass ein altes Batteriepaket der ISS in die Erdatmosphäre eintritt. Eine Gefährdung für Deutschland wird derzeit als statistisch unwahrscheinlich angesehen.

 

Wiedereintritt eines Weltraumobjekts

Bei dem Objekt handelt es sich um eine Plattform mit Batteriepaketen, die bereits am 21.03.2021 von der Internationalen Raumstation ISS abgetrennt wurde. Das Objekt hat ein Volumen von 12 Kubikmetern und eine Masse von ca. 2.600 kg.

Erste Analysen des deutschen Weltraumlagezentrums haben ergeben, dass Teile der Batteriepakete den Wiedereintritt überstehen und die Erdoberfläche erreichen können. Vor dem Wiedereintritt überfliegt das Objekt mehrmals das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Eine Gefährdung für Deutschland wird derzeit jedoch als statistisch unwahrscheinlich angesehen.

 

Weltraumlagezentrum in Uedem

Das deutsche Weltraumlagezentrum in Uedem, das in zivil-militärischer Kooperation zwischen dem Bundesministerium der Verteidigung und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz betrieben wird, überwacht kontinuierlich den erdnahen Weltraum.

Es erarbeitet unter anderem Analysen zu bevorstehenden Wiedereintritten von Weltraumobjekten und kooperiert dabei mit internationalen Partnern. Es wird die weitere Entwicklung des bevorstehenden Wiedereintritts beobachten.

Sollten sich Hinweise abzeichnen, dass der Wiedereintritt das Gebiet der Bundesrepubblik Deutschland betrifft, so werden die bestehenden Krisenreaktionsmechanismen und Informationswege genutzt, um auf eine mögliche Gefährdung zu reagieren.

 

 

Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Foto: Adobe Firefly, KI

 

Bastelnachmittag in der Stadtbibliothek

In der Stadtbibliothek Mainburg findet ein Bastelnachmittag zum Thema „Wir basteln uns den Frühling“ statt. Monika Wimmer von der „Spitzer Erlebniswiese“ wird Kinder ab fünf Jahren beim Basteln anleiten und begleiten. Gebastelt werden Frühlingsblumen und Fensterdekoration, unter anderem aus Draht und alten Buchseiten.

Details:

• Di. 19.03.2024, 16.00 – ca. 17.30 Uhr
• Ort: Stadtbibliothek Mainburg, Abensberger Str. 15
• Unkostenbeitrag: 4 Euro
• Anmeldung: E-Mail stadtbibliothek@mainburg.de / Tel. 08751 2662 / vor Ort

www.stadtbibliothek-mainburg.de
Stadtbibliothek auf Facebook
Stadtbibliothek auf Instagram

 

Sirenenprobealarm März 2024

Am Do. 14.03.2024 findet der landesweit einheitliche Sirenenprobealarm statt. Der Probealarm soll dazu dienen, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen. Der einminütige Heulton wird um 11.00 Uhr ausgelöst.

Als zusätzliches Warnmittel wird die Warn-App NINA ausgelöst.

Hintergrund:
Der am 14. März zu hörende Sirenenheulton wird ausgelöst bei Großbränden, bei Unfällen in Betrieben, auf der Straße oder der Schiene, bei Hochwasserereignissen oder bei schwerwiegenden Gefahren, bei denen eine Gefährdung der Bevölkerung nicht ausgeschlossen werden kann. Der Heulton soll die Bevölkerung veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Da es sich um eine Probealarmierung handelt, werden am 14. März keine Rundfunkdurchsagen zu hören sein.

HVG leitet Generationswechsel ein

Nach über 30-jähriger Tätigkeit wird der Vorstandsvorsitzende der HVG Hopfenverwertungsgenossenschaft e.G., Dr. Johann Pichlmaier (64), Ende 2024 in den Ruhestand gehen. Dr. Pichlmaier führte die HVG in sehr bewegten Zeiten und hatte einen maßgeblichen Einfluss auf die äußerst erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens. In den vergangenen Jahrzehnten konnte die HVG ihren Anteil an der Vermarktung deutscher Hopfen in etwa verdoppeln und sich zu einem der führenden Hopfenlieferanten der globalen Brauwirtschaft entwickeln.

Im Bild (v.l.): Carlos Ruiz, Dr. Erich Lehmair, Dr. Johann Pichlmaier und Dr. Johannes Stampfl

Zum designierten Nachfolger von Dr. Pichlmaier wurde vom Aufsichtsrat sein bisheriger Stellvertreter, Dr. Erich Lehmair (54), ernannt. Dr. Lehmair ist seit mehr als zwanzig Jahren bei der HVG beschäftigt und seit 2012 Vorstandsmitglied. Er verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Hopfenvermarktung und ein exzellentes weltweites Netzwerk. Nicht zuletzt durch seine zusätzliche Funktion als Geschäftsführer des Hopfenpflanzerverbandes, die er seit August 2022 ausübt, kennt er die Hopfenbranche in all ihren Bereichen.

Dr. Lehmair wird zukünftig durch zwei weitere hauptamtliche Vorstände unterstützt, nachdem die Aufgaben im Haus des Hopfens komplexer und vielfältiger geworden sind. Mit Carlos Ruiz (53) und Dr. Johannes Stampfl (32) wurde eine interne Lösung gefunden, die lt. Adolf Schapfl, dem Aufsichtsratsvorsitzendenden der HVG, ein ideales Team aus Erfahrung und Jugend bildet. „Dieses Team bringt alle Fähigkeiten mit, um die HVG in eine sichere Zukunft zu führen“.

Die neuen hauptamtlichen Vorstände verfügen über Expertise in Sachen Hopfenproduktion und Brauwesen. Der Diplombraumeister und Wirtschaftsingenieur Carlos Ruiz war nach seiner Ausbildung zwei Jahre in einer Brauerei in Venezuela tätig, bevor er 1996 zur HVG wechselte und als Key Account Manager für zahlreiche wichtige Brauereikunden der HVG verantwortlich zeichnete. Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung im internationalen Hopfenvertrieb wurde er im Jahr 2005 zum Prokuristen ernannt. Er wird zukünftig die Bereiche Vertrieb und Marketing verantworten.

Der aus einem Hallertauer Hopfenbaubetrieb stammende Dr. Johannes Stampfl hat ein agrarwissenschaftliches Studium abgeschlossen und zum Thema der Hopfenbewässerung promoviert. Er ist seit 2021 bei der HVG beschäftigt. Die Schwerpunkte seiner bisherigen Tätigkeit lagen in den Aufgaben der HVG als Erzeugerorganisation sowie dem Aufbau eines Bewässerungsverbandes für das Anbaugebiet Hallertau. Dr. Stampfl wird sich innerhalb des Vorstandes um den Einkauf und die HVG-eigene Sortenzüchtung kümmern.

Die beiden neuen hauptamtlichen Vorstände werden ihre Aufgaben zum Beginn des kommenden Wirtschaftsjahres, am 01.07.2024, antreten.

 

Foto/Text: HVG Hopfenverwertungsgenossenschaft e.G.

 

Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger

„Der Schlüssel zum erfolgreichen Unternehmer“ – Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger startet im März 2024

Unternehmer sein – das ist ein Lebenstraum für viele Menschen. Der Weg dorthin hält viele Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit dieser Traum erfolgreich in die Realität umgesetzt werden kann, veranstaltet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Kelheim gemeinsam mit der Hans Lindner Stiftung und in Kooperation mit zahlreichen regionalen Partnern die „UnternehmerSchule“.

Ab dem 19.03.2024 haben Existenzgründer, Jungunternehmer und Betriebsnachfolger kostenfrei die Gelegenheit, ihr Know-How zu erweitern und aufzufrischen. An sechs Abenden lernen die Teilnehmer in der Seminarreihe, wie man Unternehmer wird und als solcher Erfolg hat.

Themen:

• Seminar 1: Di. 19.03.2024, 18.30 Uhr / Von der Person zum Markt
• Seminar 2: Di. 09.04.2024, 18.30 Uhr / Vom Markt zum Firmenaufbau
• Seminar 3: Di. 16.04.2024, 18.30 Uhr / Vom Firmenaufbau zum Geschäft
• Seminar 4: Di. 23.04.2024, 18.30 Uhr / Vom Geschäft zu den Planzahlen
• Seminar 5: Di. 30.04.2024, 18.30 Uhr / Von den Planzahlen in die Wirklichkeit
• Seminar 6: Di. 07.05.2024, 18.30 Uhr / Von der Wirklichkeit in die Virtualität
• Ort: Landratsamt Kelheim, Donaupark 12
• Quereinstieg jederzeit möglich, auch Besuch einzelner Seminare

Informationen und Anmeldung: www.landkreis-kelheim.de/wirtschaft-regionales/existenzgruendung/unternehmerschule

 

Text: Lukas Sendtner, Landratsamt Kelheim

 

Spende an MONA

Kfz-Zulassungsstelle spendet an MONA BRK Kreisverband Kelheim

Insgesamt 1.223 Euro hat die Zulassungsstelle des Landratsamtes Kelheim kürzlich an MONA BRK Kreisverband Kelheim gespendet. „Jedes Jahr sammeln die Mitarbeiter unserer Zulassungsbehörde zurückgegebene Kfz-Schilder. Der Erlös aus der Entsorgung des Altmetalls wird seit vielen Jahren an soziale Einrichtungen gespendet. Ein wunderbares Engagement, wie ich finde“, so Landrat Martin Neumeyer.

Die Mobile Organisation für Notfallseelsorge und Anschlussdienste (MONA) des BRK-Kreisverbandes Kelheim leistet als Kriseninterventionsteam äußerst wertvolle Dienste bei der Betreuung von Menschen bei Ausnahme- und Notsituationen.

Im Bild (v.l.n.r.): Martina Schretzlmeier (Sachgebietsleiterin Kfz- und Führerscheinstelle, Patricia Röhr (stellv. Leiterin MONA), Kristin Lober (Leiterin der Kfz-Zulassungsstelle), Herbert Pügerl (Leiter MONA) und Landrat Martin Neumeyer bei der Scheckübergabe.

 

Foto: Sonja Endl, Landratsamt Kelheim