Gartenkonzert mit der Band „Lindenbar im Mai“ zum Firmenjubiläum

20 Jahre „Praxisraum für Lebenskunst“ in Mainburg sind ein Grund zum Feiern. Juliane Cernohorsky-Lücke lädt alle Interessenten, Klienten, Kurs- und Seminarteilnehmer zum Gartenkonzert mit der Band „Lindenbar im Mai“ ein – ein geniales Akustik-Performance-Quartett aus München und Landshut. Deutsch, Ungarisch, Russisch, Ukrainisch. Etwas Singer-Songwriter, Balkan, Ballade, Funk, Jodeln und Lyrik. Zwei Gitarren, Tuba, Percussion, Gesang. Vier Menschen, die ihr Leben lang Kunst und Musik lebten, und nie ohne waren.

• So. 20.07.2025, 16.00 Uhr
• Anmeldung erforderlich: www.praxisraum-lebenskunst.de
• Eintritt frei, Hut geht rum

 

 

2005 wurde der Praxisraum für Lebenskunst von Juliane Cernohorsky-Lücke gegründet. 2015 konnte dann ein eigener Bau, nach ihren Entwürfen realisiert werden, der durch seine sanfte Dynamik gleich einladend wirkt.

Dem Praxisraum für Lebenskunst liegt der Gedanke zu Grunde, dass Jeder Mensch eine gute Idee ist, die Wirklichkeit werden will. Genauso wie in der Kunst, geht es in der Lebenskunst um Gestaltung, um Transformation, also darum, aus dem Gegebenen das Bestmögliche zu machen. Doch viel zu oft gelingt es uns nicht unser Potential freizusetzen, häufig sind es alte Wunden, Traumata und Glaubenssätze, die uns einschränken.

Ausgehend von unserem individuellen Schicksal gilt es zu erspüren, was da werden will, was das Leben von uns erfragt. Wenn es uns gelingt, das zu ergreifen, vom Reagieren in die Gestaltungskraft zu kommen, ganz gleich, ob im Kleinen oder im Großen, werden wir ein erfülltes Leben zum Wohle aller führen.
Im Praxisraum für Lebenskunst findet sich der Raum und das Angebot, sich diese Freiheit zu erringen. Durch die Aufarbeitung von belastenden Themen, in Einzelsitzungen und Aufstellungsseminaren sowie Lebenskunstveranstaltungen in praktischer Psychologie, Schattenarbeit oder Gewaltfreier Kommunikation. Ob Veranstaltungen zum lebendigen Denken, ein Studienkreis zur Erkenntniswissenschaft, zur Erforschung unseres Denkens selbst, um es auch entsprechend anwenden zu können, Auseinandersetzung mit der Geisteswissenschaft, der Wissenschaft vom Immateriellen als Ergänzung zur Naturwissenschaft, alles trägt zur Bewusstseinsbildung bei, die es uns erlaubt über uns hinauszuwachsen und damit freier zu werden. Geomantieseminar, Seminar zur ganzheitlichen Reinigung von Räumen mit der Bestsellerautorin Linda Thomas, Lehrerfortbildung, Systemisches Hintergrundwissen für die Schule, Zeichnen und Aquarellieren auf Reisen, mit Jens Hübner, einem Seminar zur Erstellung einer Patientenverfügung auf spiritueller Grundlage, die über den Körper hinaus auch Seele und Geist mit im Blick hat, Vorträge, Filmvorführungen, es geht immer darum den eigenen Horizont zu erweitern.

Darüber hinaus wird dem Körper im Praxisraum für Lebenskunst Raum gegeben, sich zu entfalten durch Veranstaltungen wie Yoga, Eurythmie, Balkvolktanz und freies Tanzen. Die Lebensfreude braucht in der Lebenskunst unbedingt ihren Raum, Jodel- und Clownerie-Workshops, tragen das ihrige dazu bei, denn wo kämen wir hin ohne Humor? Indem wir so Körper, Seele und Geist nähren, fühlen wir uns heil und erfüllt, dabei gilt: „Die beste Medizin ist der entfaltete Mensch.“ (Georg Meier)

Was hat sich in den 20 Jahren seit Bestehen des Praxisraums für Lebenskunst getan? Juliane Cernohorsky-Lücke: „Früher sagten die Frauen zuhause, wenn Sie ins Yoga gingen, sie gingen in den Chor. Heute sagen sie, wenn sie zum Aufstellen kommen, sie gehen ins Yoga.“ So ist der Praxisraum für Lebenskunst immer ein bisserl seiner Zeit voraus.