Digitale Kaffeepause: Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Kelheim und Regensburg mit der DInO – Digitale Innovation Ostbayern
Die kostenlose Seminarreihe unter dem Motto „Digitale Kaffeepause“, die im monatlichen Rhythmus stattfindet, bietet Unternehmen die Möglichkeit, von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen der Digitalisierung zu lernen und sich mit bewährten Praktiken vertraut zu machen. Vorkenntnisse der Teilnehmenden sind dabei nicht notwendig.
Die Veranstaltungen decken eine Vielzahl von Themen für Digital-Einsteiger bis Fortgeschrittene ab dauern 30 Minuten, immer von 12.30 bis 13.00 Uhr. Gestartet wurde die Reihe im Mai 2024 und geht auch in 2025 weiter.
Die Seminarreihe richtet sich an Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen im Zuständigkeitsbereich beider Landkreise. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte Unternehmen können sich online anmelden: www.th-deg.de/de/dino
Themen 2025
15.01.2025, 12:30 – 13:00 Uhr: Forschung, Entwicklung und Innovation – welche Förderungen gibt es? Neue Produkte entwickeln gehört für viele Firmen zum Alltagsgeschäft. Aber gefördert werden vergleichsweise wenige Firmen für ihre innovativen Projekte. Oft fehlt die Zeit für intensive Recherche zum passenden Förderprogramm – und die Hürde, den Einstieg zu finden ist hoch. Genau hier setzt die DInO Kaffeepause an! Schalten Sie sich am 15.01. mittags zu und erfahren Sie in 30 Minuten, welche Programme es in Deutschland und Bayern gibt und welche Sie für Ihre nächsten (oder auch aktuellen!) Projekt auswählen könnten.
19.02.2025, 12:30 – 13:00 Uhr: Herausforderungen im Unternehmen? Real Project findet eine Lösung. Profitieren Sie als Unternehmen von den Ansätzen und Methoden des Entrepreneurship, um systematisch und strukturiert an Problemstellungen zu arbeiten und nehmen Sie die Tools mit für künftige interne Projektaufgaben. Bei Real Project arbeiten Studierende im geschützten Rahmen der TH Deggendorf an realen Herausforderungen von Unternehmen. Doch nicht nur die Studierenden profitieren, auch die Unternehmen bekommen Methoden des Entrepreneurship vermittelt. So können beide Seiten lernen, Herausforderungen gezielt und kreativ zu meistern.
19.03.2025, 12:30 – 13:00 Uhr: Mit Eyetracking digitale Produkte verbessern. Entwickeln Sie eigene digitale Produkte wie Apps, Webseiten oder Ähnliches? Wenn ja, haben Sie sich sicherlich schon Gedanken über deren Nutzerfreundlichkeit gemacht. In dieser Kaffeepause zeigen wir Ihnen, wie wir Eye-Tracking – eine Technologie, die die Nutzerinteraktion mit Ihrem Produkt aufzeichnet – nutzen können, um Ihre Produkte perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Endanwender anzupassen.
09.04.2025, 12:30 – 13:00 Uhr: Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch Innovation erfolgreich kooperieren? Kooperation zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups bietet die Möglichkeit, Innovationen durchzuführen und die Digitalisierung der Wirtschaft voranzutreiben. Mit ihren unterschiedlichen Stärken ergänzen sich Mittelstand und Startups. Die Zwickmühle: Wie gehe ich das als KMU an und wie kann ich davon profitieren? Die TechBase mit der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz lädt ein, diese und weitere Fragen gemeinsam zu diskutieren und Best Practice Beispiele zu finden.
Bild: https://www.th-deg.de/de/dino